Im vergangenen Nachtdienst führten Beamte Verkehrskontrollen durch. 61 Fahrzeuge und 96 Personen kontrolliert. Positive Bilanz, hohe Anzahl an Gurtverstößen.
Hochstadt: Verkehrskontrollen in Hanau
Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)
In eigener Angelegenheit:
(cb) Polizeioberkommissar Maximilian Edelbluth wird in den nächsten vier Tagen bei der Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen hospitieren. Seine Pressemitteilungen werden unter dem Kürzel „me“ veröffentlicht.
1. Zwei Kontrollstellen während des letzten Nachtdienstes: Schwerpunkt unter anderem auf „Geschwindigkeit“ – Insgesamt positives Ergebnis – Hanau
(fg) Während des letzten Nachtdienstes führten Polizeibeamte der Polizeistation Großauheim mit Unterstützung des Hessischen Polizeipräsidiums Verkehrskontrollen im Dienstgebiet durch und ahndeten Verstöße. Besonderes Augenmerk lag unter anderem auf dem Thema „Geschwindigkeit“, da dies nach wie vor eine der Hauptursachen für Unfälle darstellt. Auffällig war die hohe Anzahl von Gurtverstößen bei dieser geplanten Kontrollmaßnahme. Insgesamt zieht die Polizei ein positives Fazit: Kein Verkehrsteilnehmer war unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln unterwegs, und es gab nur geringfügige Geschwindigkeitsüberschreitungen. Zwischen Montagabend, 20 Uhr, und Dienstagmorgen, 2.15 Uhr, wurden an zwei Orten insgesamt 61 Fahrzeuge und 96 Personen kontrolliert. Die erste Kontrollstelle befand sich in der Rodgaustraße in Hanau, in der Nähe der Anschlussstelle Hanau-Hafen an der Bundesstraße 43a. Von den 55 kontrollierten Personen wurden hier alleine 19 Personen ohne angelegten Sicherheitsgurt angetroffen. Neben drei festgestellten Fahrzeugmängeln wurden auch mehrere Drogenvortests durchgeführt, die jedoch alle negativ ausfielen. Ab Mitternacht wurde eine zweite Kontrollstelle in der Aschaffenburger Straße in Höhe des Pioneer-Parks eingerichtet. Hier wurden Geschwindigkeitskontrollen mit einem Handlasergerät durchgeführt. Von 79 kontrollierten Fahrzeugen überschritten 13 Fahrer die vorgegebene Höchstgeschwindigkeit, einer davon im Punktebereich. Der Großteil der Verkehrsteilnehmer hielt sich an die vorgegebene Geschwindigkeit, was im Vergleich zu früheren Kontrollen an diesem Ort eine deutliche Verbesserung darstellt. Neben den genannten Geschwindigkeitsverstößen wurden drei Verkehrsstraftaten wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz festgestellt. In allen Fällen waren Personen mit E-Rollern unterwegs, die keine gültige Versicherung hatten.
2. Diebe flohen mit Bargeld – Maintal / Hochstadt
(cb) Als die Bewohnerin am Montagvormittag gegen 11 Uhr in ihre Wohnung zurückkehrte, stellte sie fest, dass Einbrecher während ihrer Abwesenheit alle Räume durchsucht hatten. Offenbar nutzten die Unbekannten aus, dass die Wohnung in der Brunnenstraße (10er-Hausnummern) seit Freitag, 15 Uhr, verlassen war. Sie drangen in die Räume ein und durchsuchten sie nach Wertgegenständen. Schließlich flüchteten sie mit mehreren hundert Euro Bargeld. Durch den Einbruch entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Die Kriminalpolizei in Hanau hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 06181 100-123 um Zeugenhinweise.
3. Einbruch in das Pfarrbüro: Zeugen gesucht! – Gelnhausen
(fg) Unbekannte brachen am Wochenende in ein Pfarrbüro in der Straße „Am Schlachthaus“ ein und entwendeten Geld aus einem dortigen Tresor. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich die Einbrecher über die Eingangstür Zugang zum Inneren, wo sie dann gewaltsam eine Tür zu den Büros öffneten. Anschließend brachen die Täter auch den Tresor auf und flüchteten mit dem Geld. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 4.000 Euro. Zeugen des Einbruchs, der sich zwischen Freitagnachmittag, 14 Uhr, und Montagmorgen, 7.10 Uhr, ereignete, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei zu melden.
4. Dieb stiehlt Familienauto – Schlüchtern
(me) In der Ulmenstraße (einstellige Hausnummern) im Stadtteil Niederzell wurde zwischen Sonntag, 10 Uhr, und Montag, 7.15 Uhr, ein VW Touran gestohlen. Wie der Dieb in das blaue Auto gelangte und damit vom Tatort wegfuhr, muss nun ermittelt werden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei in Hanau zu melden.
Offenbach, 01.04.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Anzahl männlicher Verdächtiger von 498 auf 511 stieg und die Anzahl weiblicher Verdächtiger von 71 auf 87 anstieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich leicht von 275 im Jahr 2022 auf 270 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon hatten 19.527 Unfälle Personenschäden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschäden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)