Mann schwer verletzt nach Streit, Polizei nimmt Tatverdächtigen fest. Ermittlungen laufen, Zeugen gesucht.
Hochtaunuskreis: Auseinandersetzung am Rathausplatz Bad Homburg
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
Mann verletzt nach Streit,
Bad Homburg, Rathausplatz, Freitag, 21.02.2025, 12.40 Uhr
(da) Am Freitagmittag den 21.02.2025 ereignete sich in Bad Homburg eine Auseinandersetzung, bei der ein 52-jähriger Mann aus Bad Homburg schwer verletzt wurde. Um 12.40 Uhr wurden Rettungskräfte und Polizei zum Rathausplatz gerufen. Vor Ort fanden die Beamten einen stark verletzten Mann mit einer Stichwunde vor. Gleichzeitig gelang es ihnen, eine 28-jährige verdächtige Person festzunehmen, die für die Verletzungen verantwortlich sein könnte. Die Einsatzkräfte sperrten den Tatort ab, um Spuren zu sichern. Die Person wurde für weitere polizeiliche Maßnahmen zur Regionalen Kriminalinspektion Hochtaunus gebracht. Die genauen Umstände der Tat und ihre Hintergründe werden nun Gegenstand weiterer Ermittlungen sein. Die Rettungskräfte brachten den Verletzten in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der Verdächtige wird morgen dem Haftrichter vorgeführt. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 bei der Polizeistation Bad Homburg zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 nur 229 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 224 auf 216 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 308 auf 267. Darunter waren 283 männliche und 25 weibliche Verdächtige, sowie 147 nicht-deutsche Verdächtige im Jahr 2022. Im Vergleich dazu wurden im Jahr 2023 in Nordrhein-Westfalen die meisten Mordfälle in Deutschland verzeichnet – 470.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt