Unbekannte Täter haben in Oberursel diverse Bauwerkzeuge und Baumaterialien im Wert von ca. 11.000 EUR entwendet. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise.
Hochtaunuskreis: Diebstahl von Bauwerkzeugen und Baumaterialien
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
1. Einbruchdiebstahl von Baugeräten und Baumaterialien, 61440 Oberursel, Altkönigstraße, Donnerstag, 15.05.2025, 18:00 Uhr bis Freitag, 16.05.2025, 07:15 Uhr
(Sü)Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen wurden verschiedene Baugeräte und Baumaterialien in Oberursel gestohlen. Die Täter betraten die Baustelle in der Altkönigstraße und entwendeten dort Baugeräte und Baumaterialien im Wert von ca. 11.000 EUR. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06171/6240-0.
2. Diebstahl eines Motorrollers,
61440 Oberursel, Oberhöchststädter Straße, Donnerstag, 15.05.2025, 23:00 Uhr bis Freitag, 16.05.2025, 11:00 Uhr
(Sü)In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in Oberursel ein Motorroller gestohlen. Die Besitzerin hatte den Roller von „Alpha Motors“ gegen 23:00 Uhr in der Oberhöchststädter Straße abgestellt. Am Freitag um 11:00 Uhr war er verschwunden. Am Roller war zuletzt das Versicherungskennzeichen 976 OAN angebracht. Hinweise nimmt die Polizeistation Oberursel unter der Rufnummer 06171/6240-0 entgegen.
3. Fahrraddiebstahl,
61449 Steinbach (Taunus), Praunheimer Weg, Samstag, 17.05.2025, 04:49 Uhr
(Sü)Am frühen Samstagmorgen wurde ein Fahrrad aus einer Gartenhütte in Steinbach (Taunus) gestohlen. Der Dieb betrat um 04:49 Uhr das Grundstück im Praunheimer Weg und entwendete ein olivgrünes Herrenfahrrad der Marke Pegasus (SL disc 28). Der Dieb konnte auf Überwachungskamera festgehalten werden. Hinweise nimmt die Polizeistation Oberursel unter der Rufnummer 06171/6240-0 entgegen.
4. Versuchter Einbruchdiebstahl in einen Foodtruck-Anhänger, 61462 Königstein im Taunus, Georg-Pingler-Straße, Donnerstag, 01.05.2025, 12:00 Uhr bis Freitag, 16.05.2025, 19:30 Uhr
(Sü)In den letzten 3 Wochen versuchten unbekannte Täter gewaltsam in einen Foodtruck-Anhänger einzudringen, der in der Georg-Pingler-Straße geparkt war. Sie scheiterten jedoch an der Eingangstür und flüchteten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 500EUR. Die Kriminalpolizei im Hochtaunuskreis ermittelt. Hinweise nimmt die Polizeistation Königstein unter der Rufnummer 06174/9266-0 entgegen.
5. Vandalismus in Kleingartenanlage,
61449 Steinbach (Taunus), Birkenweg, Donnerstag, 15.05.2025, 19:00 Uhr bis Freitag, 16.05.2025, 15:00 Uhr
(Sü)Vandalen haben in einer Kleingartenanlage in Steinbach (Taunus) Schaden angerichtet. Sie betraten zwischen Donnerstagabend und Freitagnachmittag mehrere Parzellen der Anlage im Birkenweg und beschädigten Dekorationselemente, Blumentöpfe und einen Geräteschuppen. Der entstandene Sachschaden wird auf 200EUR geschätzt. Die Polizeistation Oberursel ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06171/6240-0 entgegen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 14.987 Fälle waren. Die Anzahl der aufgeklärten Fälle stieg jedoch von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1.132 im Jahr 2022 auf 1.079 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren 1.084 männlich und 48 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 1.012 männliche und 67 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 522 im Jahr 2022 auf 575 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 15.523 | 14.987 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.643 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.132 | 1.079 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.084 | 1.012 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 48 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 522 | 575 |
Quelle: Bundeskriminalamt