Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hochtaunuskreis: Einbruch in Einfamilienhaus

Am Dienstagabend wurde in Oberursel ein Einbruch in der Liebfrauenstraße festgestellt. Täter brachen ein Fenster auf, stahlen Wertgegenstände und verursachten 500 Euro Sachschaden.

Foto: Depositphotos

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Haus-Einbruch,

Oberursel, Liebfrauenstraße, Dienstag, 14.10.2025, 18:20 Uhr,

(kq)Am Dienstagabend wurde um 18:20 Uhr festgestellt, dass es zu einem Einbruch in Oberursel in der Liebfrauenstraße kam. Die Diebe begaben sich auf die Rückseite eines Einfamilienhauses und lösten ein Metallgitter aus seiner Verankerung. Anschließend brachen sie ein Fenster auf und gelangten so ins Hausinnere. Dort durchsuchten sie das gesamte Haus nach Wertgegenständen und stahlen einen Tresor und andere Gegenstände im Wert von mehreren Hundert Euro. Es gibt derzeit keine Hinweise auf die Täter. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro aufgrund der Vorgehensweise der Täter.

Die Kriminalpolizei der Polizeidirektion Hochtaunus führt die Ermittlungen durch. Hinweise werden unter der Telefonnummer (06171) 6240-0 entgegengenommen.

2. Eingebrochen in Einfamilienhaus,

Weilrod, Riedelbach, Langstraße, Dienstag, 14.10.2025, 13:05 Uhr bis 15:35 Uhr,

(kq)Am Dienstag gab es einen Einbruch im Weilroder Ortsteil Riedelbach in der Langstraße. Die Täter begaben sich zwischen 13:05 Uhr und 15:35 Uhr zur Haustür des Einfamilienhauses und versuchten, sie aufzuhebeln. Als dies nicht gelang, öffneten sie ein Küchenfenster und gelangten so ins Hausinnere. Dort durchsuchten sie das gesamte Haus und stahlen Wertgegenstände in unbekannter Höhe. Es gibt derzeit keine Hinweise auf die Täter.

Die Kriminalpolizei der Polizeidirektion Hochtaunus ermittelt. Hinweise werden unter der Telefonnummer (06081) 9208-0 entgegengenommen.

3. Einbruch im Kletterwald,

Friedrichshof, Seulberg, Landwehrstraße, Montag, 13.10.2025, 18:30 Uhr bis Dienstag, 14.10.2025, 10:05 Uhr,

(kq) Im Zeitraum von Montag, 13.10.2025, 18:30 Uhr bis Dienstag, 14.10.2025, 10:05 Uhr ereignete sich ein Einbruch im Friedrichsdorfer Ortsteil Seulberg in der Landwehrstraße auf dem Gelände des Kletterparks. Die Täter begaben sich an eine Seitentür des Kassenhauses, brachen sie auf und gelangten so ins Innere des Kassenhauses. Sie stahlen eine Geldkassette mit Münzgeld. Es gibt derzeit keine Hinweise auf die Täter. Aufgrund des gewaltsamen Vorgehens der Täter entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro.

Die Kriminalpolizei der Polizeidirektion Hochtaunus ermittelt. Hinweise werden unter der Telefonnummer (06172) 120-0 entgegengenommen.

4. Einbrecher suchen Kindergarten auf,

Schmitten im Taunus, Arnoldshain, Taunusstraße, Montag, 13.10.2025, 17:00 Uhr bis Dienstag, 14.10.2025, 06:50 Uhr,

(kq)Zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen wurde ein Kindergarten in der Taunusstraße in Schmitten-Arnoldshain von Einbrechern heimgesucht. Die Täter begaben sich zur Eingangstür und brachen sie auf. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde im Inneren jedoch nichts durchsucht, beschädigt oder gestohlen. Es gibt derzeit keine Hinweise auf die Täter.

Die Kriminalpolizei der Polizeidirektion Hochtaunus ermittelt. Hinweise werden unter der Telefonnummer (06081) 9208-0 entgegengenommen.

5. Zusammenstoß zwischen Streifenwagen und PKW, Bad Homburg v. d. Höhe, Hindenburgring, Dienstag, 14.10.2025, 22:42 Uhr,

(kq)Dienstagnacht kam es in Bad Homburg v. d. Höhe am Hindenburgring zu einem Unfall zwischen einem Streifenwagen und einem anderen Auto, bei dem alle Insassen leicht verletzt wurden. Ein 18-jähriger Fahrer eines Mini Coopers fuhr um 22:40 Uhr in die Einmündung zum Hindenburgring ein und kollidierte mit dem Streifenfahrzeug, das mit Sondersignalen unterwegs war. Die Polizistin, der Polizist und der 18-jährige wurden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 35.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten männlichen Verdächtigen waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle, was 10,2% entspricht, außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24