Einbruch in einen Kiosk in Oberursel, die Täter entwendeten Bargeld und Zigarettenpackungen und flüchteten unerkannt.
Hochtaunuskreis: Einbruch in Kiosk, Diebe entkommen mit Zigaretten und Bargeld
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
1. Einbruchdiebe haben es auf Zigaretten und Schmuck abgesehen, Oberursel, Nassauer Straße, Dienstag, 29.10.2024, 02:45 Uhr
(fh)In den frühen Morgenstunden des Dienstags wurde in Oberursel in einen Kiosk eingebrochen. Die Diebe hatten es hauptsächlich auf Zigaretten abgesehen. Gegen 02:45 Uhr näherten sich zwei Täter dem Kiosk in der Nassauer Straße und brachen die Eingangstür auf. Sie stahlen Bargeld und mehrere Packungen Zigaretten und konnten unbemerkt entkommen. Beide Täter waren sportlich gebaut und trugen Masken während des Einbruchs. Einer trug eine Winterjacke mit Kapuze und Sneaker, der andere eine Mütze.
Die Kriminalpolizei im Hochtaunuskreis hat die Untersuchungen übernommen. Hinweise werden unter der Telefonnummer (06171) 6240-0 entgegengenommen.
2. Rollladen vereitelte Einbruch,
Kronberg-Oberhöchstadt, Ahornweg, Freitag, 25.10.2024, 23:00 Uhr bis Samstag, 26.10.2024, 08:00 Uhr
(fh)In der Nacht zum Samstag scheiterten Einbrecher in Kronberg-Oberhöchstadt an einem Rollladen. Sie konnten ihr Ziel nicht erreichen. Ersten Ermittlungen zufolge betraten die Täter zwischen Freitag, 23:00 Uhr und Samstag, 08:00 Uhr das Grundstück im Ahornweg und versuchten dann, den heruntergelassenen Rollladen der Terrassentür hochzuschieben. Der Versuch scheiterte jedoch, sodass die Einbrecher ihr Vorhaben aufgaben und flohen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro.
Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06174) 9266-0 entgegen.
3. Verkehrsprävention – Kontrollen zu Drogen im Straßenverkehr, Oberursel, Montag, 28.10.2024
(da)Am Montag führten Beamte der Polizeidirektion Hochtaunus präventive Verkehrskontrollen durch. An zwei Kontrollstellen in Oberursel wurden Verkehrsteilnehmer überprüft. Der Schwerpunkt lag auf Alkohol- und Drogenkonsum am Steuer. Zunächst wurde am Nachmittag eine Kontrollstelle in der Homburger Landstraße eingerichtet, und am Abend eine weitere in der Niederstedter Straße in Oberstedten. Es wurden vier Verkehrsstrafanzeigen erstellt, darunter Fahren unter Alkoholeinfluss und Fahren ohne Fahrerlaubnis. Bei insgesamt vier Fahrern wurden Blutentnahmen durchgeführt. Es wurden auch 29 weitere Verstöße im Straßenverkehr festgestellt und geahndet.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 3858 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 4275 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 810 im Jahr 2021 auf 723 im Jahr 2022 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 637 im Jahr 2021 auf 569 im Jahr 2022. Davon waren 498 männlich und 71 weiblich, wobei 275 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 mit 23528 die meisten Einbruchsfälle in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 25.216 Fälle erfasst, während es im Jahr 2022 24.363 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 23.331 auf 22.378 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 19.820 auf 19.168, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17.704 auf 17.079 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2.116 auf 2.089 fiel. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg leicht von 6.321 auf 6.494. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 mit 70.510 die höchste Anzahl an erfassten Drogenfällen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2022 gab es insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle in Hessen. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Fälle aus, was 4,68% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.202 Fällen registriert, was 0,88% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 110.168 Fällen, was 80,46% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle (65,83%), außerorts (ohne Autobahnen) 32.117 Unfälle (23,45%) und auf Autobahnen 14.678 Unfälle (10,72%). Insgesamt gab es 208 Getötete, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)