Einbrecher stehlen Schmuck in Friedrichsdorf und Bargeld in Königstein.
Hochtaunuskreis: Einbrüche in Friedrichsdorf und Königstein
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
1. Einstieg über Erdgeschossfenster, Friedrichsdorf-Dillingen, Saalburgstraße, Donnerstag, 27.02.2025, 17:30 Uhr bis 21:15 Uhr
(fh)Gestern Abend brachen Unbekannte in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Dillingen in Friedrichsdorf ein und stahlen Schmuck. Zwischen 17:30 Uhr und 21:15 Uhr betraten die Einbrecher das Grundstück in der Saalburgstraße und öffneten das Fenster einer Erdgeschosswohnung. Nachdem sie es mit einem Werkzeug geöffnet hatten, betraten sie die Räume und stahlen Schmuck. Danach flüchteten die Täter mit ihrer Beute.
Hinweise werden von der Polizeistation Bad Homburg unter der Telefonnummer (06172) 120-0 entgegengenommen.
2. Einbruch in Imbiss und Restaurant, Königstein, Georg-Pingler-Straße/Frankfurter Straße, Mittwoch, 26.02.2025, 21:30 Uhr bis Donnerstag, 27.02.2025, 11:00 Uhr
(fh)In der Nacht zum Donnerstag brachen Einbrecher in Königstein in ein Restaurant und einen Imbiss ein. Die Täter näherten sich in der Georg-Pingler-Straße einem Restaurant und versuchten, die Eingangstür und eine Kellertür aufzubrechen. Dies gelang jedoch nicht, also zogen sie unverrichteter Dinge ab. Erfolgreicher waren sie in der Frankfurter Straße, wo sie ein Küchenfenster öffneten, den Kassenbereich betraten und Bargeld stahlen.
Die Kriminalpolizei im Hochtaunuskreis ermittelt zu den Einbrüchen. Hinweise werden von der Polizeistation Königstein unter der Telefonnummer (06174) 9266-0 entgegengenommen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in der Region Hessen zwischen 2022 und 2023 stiegen von 4275 auf 5206 Fälle. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 nahezu konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 511 auf 498 sank und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 71 auf 87 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ging von 275 auf 270 zurück. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 Fällen die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt