Mehrere Einbrüche in Wohnhäuser und Keller ereigneten sich in Schmitten-Niederreifenberg und Steinbach. Zeugenhinweise werden von der Polizei entgegengenommen.
Hochtaunuskreis: Einbrüche in Wohnhäuser und Keller
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
1. Eindringen über Terrassentür,
Schmitten-Niederreifenberg, Hauptstraße, Mittwoch, 12.02.2025, 13:30 Uhr bis 14:45 Uhr
(fh)Am Mittwochnachmittag gab es in Schmitten-Niederreifenberg einen Einbruch. Zwischen 13:30 Uhr und 14:45 Uhr brachen die Täter die Terrassentür eines Hauses in der Hauptstraße auf, betraten das Gebäude und stahlen verschiedene Gegenstände, darunter Bargeld und eine Uhr. Danach machten sie sich unbemerkt aus dem Staub.
Hinweise werden von der Polizei unter der Telefonnummer (06081) 9208-0 entgegengenommen.
2. Einbrecher verjagt durch Alarmanlage,
Steinbach, Gartenstraße, Mittwoch, 12.02.2025, 19:08 Uhr
(fh)Am Mittwochabend wurde in Steinbach ein Einbrecher durch eine Alarmanlage vertrieben. Um 19:08 Uhr näherte sich der dunkel gekleidete Mann, der eine Tasche oder einen Rucksack bei sich trug, einem Einfamilienhaus in der Gartenstraße. Dort versuchte er zunächst mit einem Werkzeug die Haustür und eine Kellertür zu öffnen. Als er dann auch an einer Terrassentür arbeitete, löste er die Alarmanlage aus, wodurch er die Flucht ergriff und über den Garten in unbekannte Richtung verschwand.
Die Kriminalpolizei im Hochtaunuskreis nimmt Zeugenhinweise entgegen. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer (06171) 6240-0 bei der Polizeistation Oberursel.
3. Einbrecher dringen in Keller ein,
Steinbach, Herzbergstraße, Dienstag, 11.02.2025, 13:00 Uhr bis Mittwoch, 12.02.2025, 12:15 Uhr
(fh)Zwischen Dienstag und Mittwoch haben Diebe in Steinbach einen Keller heimgesucht. Irgendwann zwischen diesen beiden Tagen gelangten sie unbemerkt in die Kellerebene eines Mehrfamilienhauses in der Herzbergstraße und brachen dort ein Kellerabteil auf. Sie stahlen verschiedene Gegenstände, darunter eine Bohrmaschine und Autoreifen.
Da es bisher keine Hinweise auf die Täter gibt, ermittelt die Kriminalpolizei. Hinweise werden von der Polizei unter der Telefonnummer (06171) 6240-0 entgegengenommen.
4. Vandalismus in Rohbau,
Bad Homburg, Graf-Stauffenberg-Ring, Dienstag, 11.02.2025, 17:00 Uhr bis Mittwoch, 12.02.2025, 11:00 Uhr
(fh)In Bad Homburg haben Unbekannte zwischen Dienstag und Mittwoch in einem Rohbau eines Reihenhauskomplexes gewütet und erheblichen Sachschaden verursacht. Am Mittwochvormittag wurde festgestellt, dass alle Stromleitungen durchtrennt und Sanitäranlagen beschädigt waren. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Betrag. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Sachbeschädigung dauern an.
Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Homburg unter der Telefonnummer (07172) 120-0 entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt