Auseinandersetzung Fußballfans, Geschädigte verletzt in Wehrheim. Polizei bittet um Hinweise.
Hochtaunuskreis: Falsche Polizeibeamte, Anrufe von Betrügern in Friedrichsdorf. Täter täuschten Festnahme vor, fragten nach Wertgegenständen und Bargeld. Kein Schaden durch aufmerksame Bürger.

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
Mehrere Telefonate von falschen Polizeibeamten Ort: 61381 Friedrichsdorf Zeitpunkt: Samstag, 25.01.2025
Am Samstag gab es in Friedrichsdorf mehrere Betrugsversuche durch Anrufe von falschen Polizeibeamten. Die Betrüger behaupteten, Einbrecher festgenommen zu haben und behaupteten, eine Liste mit den Namen der Angerufenen gefunden zu haben. Danach fragten sie gezielt nach Wertgegenständen und Bargeld in den Wohnungen der Betroffenen. Dank der Aufmerksamkeit der Angerufenen blieb es bei einem Betrugsversuch. Keiner der Betroffenen fiel auf den Trick herein, so dass kein Schaden entstand.
Auseinandersetzung zwischen Fußballfans
Zeitpunkt: Sa, 25.01.2025, 17:45 Uhr Ort: 61273 Wehrheim Bahnhofstraße
Die drei geschädigten Männer verließen am Samstag zu Fuß den Bahnhof in Wehrheim. Auf dem Weg wurden sie von drei unbekannten Tätern in einem Auto verfolgt. In einer Seitenstraße lauerten weitere sieben unbekannte Täter den Geschädigten auf und griffen sie gemeinsam an. Bei der Auseinandersetzung wurden alle Geschädigten leicht verletzt. Es wird angenommen, dass es sich um eine Auseinandersetzung zwischen rivalisierenden Fußballfans handelt.
Die Polizei Usingen, die Ermittlungen eingeleitet hat, bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 06081/9208-0 oder per E-Mail: pst.usingen.ppwh@polizei.hessen.de
Besonders schwerer Fall des Diebstahls in/aus KFZ (Versuch) Zeitpunkt: Samstag, 25.01.2025, 15:30 Uhr bis 20:09 Uhr Ort: Siemensstraße, 61449 Steinbach (Taunus)
Ein unbekannter Täter schlug mit einem unbekannten Gegenstand die Beifahrerscheibe eines blauen VW Passat des Geschädigten ein. Es gibt derzeit keine Hinweise auf einen Diebstahl. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 200,00 Euro.
Zeugen werden gesucht. Hinweise werden bei der Kriminalpolizei im Hochtaunuskreis unter der Telefonnummer 06171/6240-0 entgegengenommen.
Diebstahl aus einem Fahrradschuppen
Ort: 61352 Bad Homburg v.d. Höhe, Forsthausstraße Zeitpunkt: Samstag, 25.01.2025, 15:30 -17:15 Uhr
Am Samstag gab es in einem Garten eines Wohnhauses in Bad Homburg einen Einbruch in einen Fahrradschuppen. Ein unbekannter Täter drang gewaltsam ein, indem er die Tür des Schuppens aufbrach. Er stahl ein Fahrrad und flüchtete dann in unbekannte Richtung. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 1400,- Euro.
Hinweise zu verdächtigen Personen nimmt die Polizei Bad Homburg, Tel.: 06172/120-0 entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten männlichen Verdächtigen waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt