Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hochtaunuskreis: Pfefferspray in Linienbus löst größeren Einsatz aus

Am Donnerstagmorgen löste der Einsatz eines Reizstoffsprühgerätes in Kronberg einen größeren Rettungs- und Polizeieinsatz aus. Gegen 07:20 Uhr hantierte ein Kind in einem Linienbus mit einem Reizstoffsprühgerät, welches versehentlich freigesetzt wurde.

Foto: Depositphotos

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Pfefferspray im Bus löst umfangreichen Einsatz aus, Kronberg, Bleichstraße, Donnerstag, 15.05.2025, 07:20 Uhr

(cw)Am Donnerstagmorgen führte der Gebrauch eines Reizstoffsprühgerätes in Kronberg zu einem größeren Rettungs- und Polizeieinsatz.

Gegen 07:20 Uhr manipulierte ein Kind in einem Linienbus in der Bleichstraße mit einem Reizstoffsprühgerät, das laut polizeilichen Informationen versehentlich ausgelöst wurde. Aufgrund einer ersten Meldung über mehrere Verletzte war der Rettungsdienst mit vielen Einsatzkräften und einem Rettungshubschrauber im Einsatz. Es stellte sich jedoch schnell heraus, dass fünf Personen leicht verletzt wurden, aber keiner weiteren Behandlung bedurften.

Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung. Das Kind wurde seinen Eltern übergeben.

2. Einbruch in Einfamilienhaus, Kronberg, Schreyerstraße, 10.05.2025, 09.30 Uhr bis 14.05.2025, 20.15 Uhr

(pl)Zwischen Samstagmorgen und Mittwochabend wurde ein Einfamilienhaus in der Schreyerstraße in Kronberg von Einbrechern heimgesucht. Die Täter gelangten durch eine aufgebrochene Terrassentür in das Gebäude. Im Haus versuchten sie, eine weitere Tür zu öffnen, brachen ihr Vorhaben jedoch ab und flüchteten offensichtlich ohne Diebesgut. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06172) 120-0 entgegen.

3. Wertsachen im Fokus von Autoeinbrechern, Oberursel, 13.05.2025, 19.30 Uhr bis 14.05.2025, 09.00 Uhr

(pl)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch mussten drei Personen in Oberursel leider feststellen, dass es keine gute Idee ist, Wertgegenstände im geparkten Auto zu lassen. Autoeinbrecher schlugen in der Henchenstraße, George-C.-Marshall-Ring und Viermärkerweg in Oberstedten zu und stahlen Wertgegenstände aus den Innenräumen von drei geparkten Autos. Die Diebe erbeuteten unter anderem Getränkedosen, Bargeld und eine Sporttasche mit Kleidung. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06172) 120-0 entgegen.

4. Gartengeräte aus Fiat Ducato gestohlen, Bad Homburg, Kirdorf, Am Schwesternhaus, 13.05.2025, 21.00 Uhr bis 14.05.2025, 08.30 Uhr

(pl)In Kirdorf haben Autoeinbrecher in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch Gartengeräte im Wert von knapp 4.000 Euro aus einem weißen Fiat Ducato gestohlen. Das Fahrzeug war auf einem Parkplatz in der Straße „Am Schwesternhaus“ abgestellt. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06172) 120-0 entgegen.

5. Betrunken gegen Ampel gefahren,

Oberursel, Landesstraße 3015, Oberhöchstadter Straße, Mittwoch, 14.05.2025, 17:10 Uhr

(cw)Ein 62-jähriger Mann aus dem Hochtaunuskreis verursachte am Mittwochnachmittag gegen 17:10 Uhr einen Verkehrsunfall auf der Landesstraße 3015 in Oberursel.

Der Fahrer war mit seinem Fiat in Richtung Kronberg unterwegs. An der Einmündung in die Oberhöchstadter Straße wollte er nach rechts abbiegen, kam aber nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Fußgängerampel und einer Verkehrsinsel. Dabei verletzte er sich am Arm. Sein Fiat war ebenfalls nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Der Grund für den Unfall war offensichtlich. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Dem Fahrer folgten nun eine Blutentnahme und die Beschlagnahme seines Führerscheins.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen gemeldet, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Der Großteil der Unfälle, nämlich 117.817, waren übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% entspricht. In Ortslagen innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24