Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hofheim: Aktionschutzschild Veranstaltung für Fachkräfte

Die hessische Polizei lädt pädagogische Fachkräfte zur Veranstaltung #AKTIONSCHUTZSCHILD ein, um Kinder vor sexuellem Missbrauch zu schützen. Interessierte können sich beim Sachgebiet Prävention der Polizeidirektion Main-Taunus anmelden.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

Hofheim

Die hessische Polizei setzt ihre Maßnahmen gegen sexuelle Gewalt an Kindern unter dem Label „GEMEINSAM SICHER FÜR KINDER UND JUGENDLICHE“ mit der Präventionskampagne „Brich Dein Schweigen“ auch in diesem Jahr konsequent fort. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Netzwerkpartnern organisiert die hessische Polizei im Rahmen der Präventionskampagne „Brich Dein Schweigen“ nun die Veranstaltungsreihe #AKTIONSCHUTZSCHILD für Kindertagesstätten, Grundschulen und Einrichtungen für Kinder mit besonderen Bedürfnissen.

Die Anstrengungen sind von großer Bedeutung: Kinder benötigen Fachkräfte, die aufmerksam und handlungsfähig sind. Sie brauchen erwachsene Bezugspersonen, die wissen, wie Täter handeln, welche Signale missbrauchte Kinder aussenden und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Sexueller Missbrauch findet vor allem dort statt, wo Täter Macht- und Abhängigkeitsverhältnisse zu Kindern ausnutzen. Gemeinsam mit den Netzwerkpartnern möchten wir Einblicke und Hinweise zum Kriminalitätsphänomen des sexuellen Missbrauchs, zum Erkennen potenzieller Opfer, zu Handlungsempfehlungen, Qualifizierungs- und Unterstützungsangeboten sowie zu Schutzkonzepten und Opferschutz geben. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Möglichkeiten zur Erkennung von Missbrauch zum Schutz der Kinder erörtern.

Am Dienstag, den 29. Oktober 2024, von 14 bis 17 Uhr, findet daher im Landratsamt des Main-Taunus-Kreises eine Veranstaltung zur #AKTIONSCHUTZSCHILD der hessischen Polizei zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexuellem Missbrauch und sexualisierter Gewalt statt.

Diese Veranstaltungsreihe richtet sich ausschließlich an pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte und Kindertagespflegepersonen. Interessierte aus den genannten Bereichen sowie Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.

Bei Fragen und zur Anmeldung steht Ihnen das Sachgebiet Prävention der Polizeidirektion Main-Taunus unter der Telefonnummer 06192 / 2079 232 (Jugendkoordinatorin Kriminaloberkommissarin Jaqueline Hemmerich) oder per E-Mail unter jugendkoordination.maintaunus.ppwh@polizei.hessen.de zur Verfügung.

Quelle: Presseportal

nf24