In der Nacht auf Samstag wurden mehrere Personen in Hofheim angegriffen und bedroht. Die Polizei bittet um Hinweise.
Hofheim am Taunus: Angriffe und Bedrohungen in Hofheim

Hofheim (ost)
1. Überfall in der Bahn, S2, Hofheim, Samstag, 08.02.2025, 02:51 Uhr bis 03:10 Uhr
(sb)In der Nacht von Samstag wurde ein Herr in der S-Bahn von vier jungen Leuten angegriffen und verletzt. Das Opfer befand sich gegen 03:00 Uhr in der S-Bahn 2, von Frankfurt kommend, in Richtung Niedernhausen. Die Jugendlichen beschwerten sich laut dem Opfer über seine Lautstärke. Plötzlich sprühte ein Täter den Mann mit Pfefferspray ein und die Gruppe schlug ihn mehrmals, auch auf den Kopf. Der Mann erlitt leichte Verletzungen. Das Opfer konnte die vier Jugendlichen, drei Männer und eine Frau, nicht näher beschreiben. Sollten Sie etwas Verdächtiges bemerkt haben, wenden Sie sich bitte an die Bundespolizeiinspektion Frankfurt a.M. unter (069 130145-0) oder die Polizeistation Hofheim unter (06192) 2079 – 0.
2. Attacke mit Flasche auf den Kopf, Hofheim, Casteller Straße, Samstag, 08.02.2025, 04:55 Uhr
(sb)Unbekannte haben am frühen Samstagmorgen einen Mann angegriffen und mit einer Flasche geschlagen. Der Mann war gegen 04:55 Uhr zu Fuß auf der Casteller Straße in Diedenbergen unterwegs, als er unerwartet von hinten angegriffen wurde. Die Täter schlugen dem Geschädigten mit einer Glasflasche auf den Kopf. Er erlitt leichte Verletzungen durch den Schlag. Die Polizeistation Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizeistation Hofheim unter (06192) 2079 – 0 entgegen.
3. Jugendliche mit Pfefferspray bedroht, Hattersheim, Platz der Deutschen Einheit, Freitag, 07.02.2025, 19:05 Uhr
(sb)Zwei junge Damen wurden am Freitagabend in Hattersheim von einer Dame mit Pfefferspray bedroht. Die Mädchen gingen über den Platz der Deutschen Einheit, als sie gegen 19:05 Uhr einen Hund sahen. Als sie darüber sprachen, fühlte sich eine Unbeteiligte angesprochen und attackierte die beiden Mädchen direkt mit Worten. Während der Bedrohungen hielt die Angreiferin ein Pfefferspray in der Hand und sprühte es dann in die Luft. Danach ging sie in Richtung eines Lebensmittelmarktes. Die Dame wird als etwa 1,80 m groß und sportlich beschrieben. Sie soll eine graue Jacke und eine schwarze Mütze getragen haben. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Hofheim unter (06192) 2079-0 zu melden.
4. Trunkenheitsfahrt, Hattersheim, Südring, Freitag, 07.02.2025, 23:25 Uhr
(sb)Polizeibeamte stoppten am Freitagabend in Hattersheim einen alkoholisierten Fahrer und konfiszierten seinen Führerschein. Der Fahrer fuhr gegen 23:25 Uhr in eine Verkehrskontrolle im Südring und wurde von der Polizei angehalten. Bei der Kontrolle wurde Alkoholgeruch beim Fahrer wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 2,27 Promille. Der Fahrer wurde daraufhin zur Blutentnahme auf die Polizeistation Hofheim gebracht. Sein Führerschein musste der 41-Jährige vorübergehend abgeben.
5. Polizei alkoholisiert die Vorfahrt genommen, Hattersheim, Frankfurter Straße, Samstag, 08.02.2025, 02:21 Uhr
(sb)Ein Fahrer nahm einer Polizeistreife am frühen Samstagmorgen alkoholisiert die Vorfahrt. Die Streife befand sich gegen 02:21 Uhr auf der Frankfurter Straße, als ein Auto entgegen der Einbahnstraße fuhr und den Beamten die Vorfahrt nahm. Bei der folgenden Kontrolle des Fahrers wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 0,87 Promille. Der 57-Jährige wurde zur Polizeistation Hofheim gebracht und es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Sein Führerschein wurde vorübergehend eingezogen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann entlassen und durfte zu Fuß nach Hause gehen.
6. Fahrerflucht, Bad Soden, Hasselstraße, Freitag, 07.02.2025, 15:05 Uhr – 15:30 Uhr
(sb)Ein unbekannter Täter beschädigte am Freitag in Bad Soden ein geparktes Auto und flüchtete dann. Die unbekannte Person beschädigte zwischen 15:05 Uhr und 15:30 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Hasselstraße ein anderes Auto, ohne dies zu melden. Nach ersten Erkenntnissen wurde der beschädigte blaue BMW 1er vermutlich von einem Einkaufswagen getroffen und zerkratzt. Es gibt bisher keine Hinweise auf den Verursacher. Sollten Sie etwas Verdächtiges bemerkt haben, wenden Sie sich bitte an den Regionalen Verkehrsdienst der Polizeidirektion Main-Taunus unter (06192) 2079-0.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der erfassten Fälle gestiegen ist, konnten auch mehr Fälle gelöst werden, von 22378 im Jahr 2022 auf 23101 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen höher war als die der weiblichen Verdächtigen. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.164 Fällen, also 0,8%, vergleichsweise selten. Der Großteil der Unfälle, nämlich 117.817, waren übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)