Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hofheim am Taunus: Einbruch, Unbekannte Täter brechen in Einfamilienhaus ein

Im genannten Zeitraum drangen Unbekannte in ein Einfamilienhaus ein und stahlen Goldschmuck im Wert von mehreren hundert Euro.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Einbruch in Wohnhaus

Vorfallort: Flörsheim am Main, Bürgermeister-Lauck-Straße

Vorfallszeitraum: 18.09.2024, 20:00 Uhr bis 20.09.2024 18:20 Uhr

In dem genannten Zeitraum drangen unbekannte Täter in ein Wohnhaus ein. Dazu wurde der Rollladen eines Küchenfensters hochgezogen und das Fenster aufgebrochen. Alle Räume im Haus wurden durchsucht. Es wurde Goldschmuck und verschiedene andere Gegenstände im Gesamtwert von mehreren hundert Euro gestohlen. Bisher fehlt jede Spur von den Tätern. Hinweise können unter der Telefonnummer (06196) 2073 – 0 gemeldet werden.

2. Diebstahl eines Rucksacks aus einem Auto

Vorfallort: Hofheim am Taunus, Gräsiger Weg

Vorfallszeitraum: 20.09.2024, 08:00 Uhr bis 20.09.2024, 17:00 Uhr

Ein Diebstahl aus einem Auto ereignete sich in Hofheim am Taunus. Dabei wurde aus dem unverschlossenen Auto ein schwarzer Rucksack der Marke Osprey gestohlen. Im Rucksack befanden sich eine blaue Dokumentenmappe und ein Schlüsselbund. Bisher gibt es keine Hinweise auf den Täter. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Hofheim unter der Telefonnummer (06192) 2079 – 0 zu melden.

3. Diebstahl eines Pedelecs

Vorfallort: Flörsheim am Main, Bürgermeister-Lauck-Straße

Vorfallszeitraum: 18.09.2024, 20:00 Uhr bis 20.09.2024 18:20 Uhr

Vor dem Haus des Opfers wurde ein Pedelec der Marke „Technibike“ gestohlen. Es war nur am hinteren Rad mit einem Faltschloss gesichert und konnte so von unbekannten Tätern mit wenig Aufwand gestohlen werden. Hinweise können bei der Polizeistation Hofheim unter der Telefonnummer 06192 – 2079 – 0 gemeldet werden.

4. Sachbeschädigung an mehreren Autos

Vorfallort: Bad Soden am Taunus, Platanenstraße

Vorfallszeitraum: 20.09.2024 13:00 Uhr bis 20.09.2024 17:00 Uhr

Mehrere Autos wurden in der Nacht von unbekannten Tätern beschädigt. Dabei wurden sie an der rechten Fahrzeugseite mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000 EUR. Zeugen können sich bei der Polizeistation Eschborn unter der Telefonnummer 06196 – 9695 – 0 melden.

Erstellt von: PHK Nowikoff

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 3858 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 4275 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank jedoch von 810 auf 723. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 637 auf 569 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen mit 498 höher war als die der weiblichen Verdächtigen mit 71. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 266 auf 275. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 23528 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 3.858 4.275
Anzahl der aufgeklärten Fälle 810 723
Anzahl der Verdächtigen 637 569
Anzahl der männlichen Verdächtigen 571 498
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 66 71
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 266 275

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2021/2022

Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2021 und 2022 sind gestiegen. Im Jahr 2021 wurden 13402 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 15523 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1321 im Jahr 2021 auf 1570 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 1019 im Jahr 2021 auf 1132 im Jahr 2022. Davon waren 963 männlich, 56 weiblich und 416 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62400 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 13.402 15.523
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.321 1.570
Anzahl der Verdächtigen 1.019 1.132
Anzahl der männlichen Verdächtigen 963 1.084
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 56 48
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 416 522

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24