Am Montag wurde eine Garage in Hofheim und eine Kindertagungsstätte in Flörsheim aufgebrochen. Die Täter entwendeten unter anderem ein E-Bike und Bargeld.
Hofheim am Taunus: Einbrüche in Hofheim und Flörsheim
Hofheim (ost)
1. Diebstahl in Garage,
Hofheim am Taunus, Hermann-Löns-Straße, Montag, 30.12.2024 bis Montag, 05.05.2025
(emb)Eine 56-jährige Bewohnerin des Hauses entdeckte am Montag, dass in ihre Garage in der Hermann-Löns-Straße in Marxheim eingebrochen worden war. Sie hatte die Garage zuletzt am 30.12.2024 kontrolliert. Die Einbrecher gelangten auf unbekannte Weise in die Garage und stahlen ein E-Bike im Wert von 2.900 EUR. Danach versuchten sie, über die Terrassentür ins Haus einzudringen, was jedoch misslang. Anschließend flüchteten sie unbemerkt. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten in der Nähe des Tatorts beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Hofheim unter der Rufnummer 06192 2079-0 zu melden.
2. Einbruch in Kindertagesstätte,
Flörsheim, Grabenstraße, Freitag, 02.05.2025, 18:00 Uhr bis Montag, 05.05.2025, 10:00 Uhr
(emb)Über das Wochenende brachen Unbekannte in eine Kindertagesstätte in Flörsheim ein. Zwischen Freitag, 18:00 Uhr und Montag, 10:00 Uhr brachen sie die Eingangstür in der Grabenstraße auf und durchsuchten die Räumlichkeiten. Sie stahlen Bargeld und Schmuck im Wert von 340 EUR. Personen, die verdächtige Vorfälle während dieser Zeit beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer 06196 2073-0 in Verbindung zu setzen.
3. Erfolgreicher Betrug mit Schockanruf,
Hochheim am Main, Freitag, 02.05.2025, 12:25 Uhr
(emb)Am Freitagmittag fielen Telefonbetrüger mit einer ungewöhnlichen Methode erfolgreich auf. Sie überzeugten einen 76-jährigen Hochheimer, dass er durch Zahlung von 1.500 EUR eine größere Abbuchung eines Stornounternehmens von 7.000 EUR verhindern könne. Der betrogene Senior überwies daraufhin den Betrag, um angebliche zusätzliche Kosten zu vermeiden. Wie oft in solchen Fällen wurde der Angerufene in dem Gespräch von den geschickt agierenden Tätern unter Druck gesetzt und psychologisch beeinflusst, sodass er schließlich der Geschichte glaubte. Beenden Sie derartige Anrufe sofort, legen Sie auf und wählen Sie dann die 110.
4. Diebstahl eines E-Scooters,
Eschborn, Dörnweg, Montag, 05.05.2025, 08:40 Uhr bis 13:30 Uhr
(emb)Am Montagmorgen stahlen Unbekannte einen E-Scooter vor einer Schule in Eschborn. Ein Schüler hatte seinen E-Scooter der Marke „Ninebot“ vor Schulbeginn im Dörnweg abgestellt. Trotz Sicherung wurde der Roller von Unbekannten gestohlen. Am Elektrotretroller war zuletzt das Versicherungskennzeichen „103 JYC“ angebracht. Hinweise nimmt die Polizeistation Eschborn unter der Rufnummer 06196 9695-0 entgegen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 14.987 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls zurück, von 1.132 im Jahr 2022 auf 1.079 im Jahr 2023. Davon waren 1.084 männlich und 48 weiblich, wobei 522 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 62.036 Fahrraddiebstähle registriert, was die höchste Anzahl in Deutschland darstellt.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 15.523 | 14.987 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.643 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.132 | 1.079 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.084 | 1.012 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 48 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 522 | 575 |
Quelle: Bundeskriminalamt