Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hofheim am Taunus: Polizeikontrolle in Sulzbach

Ein betrunkener Fahrzeugführer widersetzt sich Maßnahmen der Polizei bei Verkehrskontrolle, Festnahme nach Widerstand.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Widerstand während Polizeikontrolle, Sulzbach, Mainzer Straße, Freitag, 06.12.2024, 01:19 Uhr

(ms) In der Nacht von Donnerstag auf Freitag versuchte ein betrunkener Fahrer bei einer Verkehrskontrolle in Sulzbach, sich den Maßnahmen der Polizei zu widersetzen. Um 01:19 Uhr wurde von einem aufmerksamen Zeugen in der Mainzer Straße ein Fahrzeug gemeldet, das zuvor in Schlangenlinien gefahren war. Bei der folgenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer und der Beifahrer offensichtlich stark betrunken waren und den Anweisungen der Beamten nicht gehorchten. Der Fahrer konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorzeigen, versuchte der Kontrolle zu entkommen und wurde nur unter Widerstand festgenommen. Weitere Untersuchungen vor Ort ergaben, dass auch der Beifahrer das Fahrzeug gefahren hatte. Der 38-jährige und der 21-jährige wurden festgenommen und zur Polizeistation gebracht, um Blutproben zu entnehmen. Aufgrund ihres durchweg aggressiven Verhaltens blieben beide widerspenstigen Personen die Nacht in Polizeigewahrsam. Der Autoschlüssel wurde beschlagnahmt und Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Trunkenheit im Verkehr und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte wurden eingeleitet.

2. Einbruch in Einfamilienhaus, Hofheim am Taunus, Langenhain, Katzenlückstraße, Donnerstag, 05.12.2024, 17:45 Uhr bis 21:09 Uhr

(ms) Am gestrigen Donnerstagabend brachen Einbrecher in ein Einfamilienhaus in Hofheim-Langenhain ein. Zwischen 17:45 Uhr und 21:09 Uhr gelangten Unbekannte über den hinteren Bereich des Grundstücks zur Terrasse eines Hauses in der Katzenlückstraße. Gewaltsam öffneten die Täter ein Fenster und durchsuchten die Räume. Danach flüchteten sie. Die Höhe des Diebesguts ist derzeit noch unbekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 zu melden.

3. Fahrraddiebstahl, Hattersheim am Main, Heddingheimer Straße, Mittwoch, 04.12.2024, 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr

(ms) In der Dämmerungszeit am Mittwoch stahlen Diebe ein Fahrrad in Hattersheim. Zwischen 16:00 Uhr und 20:00 Uhr brachen unbekannte Täter das Schloss eines dunkelblauen Mountainbikes in der Heddingheimer Straße auf und entkamen mit dem Fahrrad. Das Fahrrad der Marke „Univega“ stand zuvor auf einem Fahrradabstellplatz im hinteren Bereich eines Mehrfamilienhauses. Hinweise nimmt die Polizei in Hofheim unter der Telefonnummer (06192) 2079 – 0 entgegen.

4. Verkehrsunfall mit Kind, Eschborn, Kurt-Schumacher-Straße, Donnerstag, 05.12.2024, 19:02 Uhr

(ms) Am Donnerstagabend wurde in Eschborn ein Kind auf einem Zebrastreifen von einem Autofahrer erfasst und verletzt. Gegen 19:00 Uhr wollte ein 6-jähriger Junge mit seinem Fahrrad einen Zebrastreifen in der Kurt-Schumacher-Straße überqueren. Der 32-jährige Fahrer eines schwarzen Fords übersah den Jungen beim Abbiegen und stieß mit ihm zusammen. Das Kind wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von ca. 550EUR am Fahrrad und am Auto.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch relativ konstant bei 598 im Jahr 2023 im Vergleich zu 569 im Jahr 2022. Von den Verdächtigen waren 511 männlich und 87 weiblich im Jahr 2023, während es im Jahr 2022 498 männliche und 71 weibliche Verdächtige gab. Interessanterweise gab es im Jahr 2023 weniger nicht-deutsche Verdächtige mit 270 im Vergleich zu 275 im Jahr 2022. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1118 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist jedoch von 506 im Jahr 2022 auf 405 im Jahr 2023 gesunken. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 446 im Jahr 2022 und stieg leicht auf 453 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 414 männlich und 32 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 415 männliche und 38 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 183 im Jahr 2022 auf 201 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu wurden in Berlin im Jahr 2023 die meisten Autodiebstähle in Deutschland registriert – insgesamt 7781 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.075 1.118
Anzahl der aufgeklärten Fälle 506 405
Anzahl der Verdächtigen 446 453
Anzahl der männlichen Verdächtigen 414 415
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 32 38
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 183 201

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 15523 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 nur noch 14987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1570 im Jahr 2022 auf 1643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 1132 im Jahr 2022 auf 1079 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 1084 männlich, 48 weiblich und 522 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Fahrraddiebstähle in Deutschland verzeichnet, nämlich 62036 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 15.523 14.987
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.643
Anzahl der Verdächtigen 1.132 1.079
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.084 1.012
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 48 67
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 522 575

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren in 1.164 Fällen zu verzeichnen, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24