In der Nacht von Freitag auf Samstag verunglückte ein 71-jähriger Fahrer tödlich, als er mit einem Brückenpfeiler kollidierte. Die B455 war für fünf Stunden gesperrt.
Hofheim am Taunus: Tödlicher Alleinunfall auf B455 bei Bremthal
Hofheim (ost)
1. Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
Ort 65817 Eppstein-Bremthal, B455 Samstag, 17.05.2025, 01:11 Uhr
In der Nacht von Freitag auf Samstag fuhr ein 71-jähriger Fahrer auf der B455 von Naurod in Richtung Bremthal. Ohne äußeren Einfluss kam es aus unbekannten Gründen zu einem Abkommen von der Fahrbahn nach links und einem Zusammenstoß mit einem Brückenpfeiler der Bahnstrecke. Der Fahrer verstarb noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte. Ein Experte der DEKRA wurde zur Untersuchung des Unfallortes hinzugezogen. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern an. Die B455 war an der Unfallstelle für etwa fünf Stunden voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird auf 50.000 EUR geschätzt.
2. Einbruchsversuch in Friseursalon
Donnerstag, 15.05.2025, 18:30 Uhr bis Freitag, 16.05.2025, 09:30 Uhr
65719 Hofheim am Taunus, Burggrabenstraße
Unbekannte Täter versuchten, mit unbekannten Werkzeugen, ein Fenster des Friseursalons in der Hofheimer Innenstadt aufzuhebeln. Aus unbekannten Gründen brachen sie die Tat ab und verschwanden unerkannt. Es entstand ein Schaden am Holzfensterrahmen in Höhe von etwa 300,00 EUR. Falls Sie verdächtige Beobachtungen in der Nähe des Tatorts gemacht haben, wenden Sie sich bitte an die Kriminalpolizei des Main-Taunus-Kreises unter (06196) 2073-0
3. Einbruchsversuch in Mehrfamilienhaus
Mittwoch, 14.05.2025, 18:00 Uhr bis Donnerstag, 15.05.2025, 13:00 Uhr
65795 Hattersheim am Main, Lindenstraße
Unbekannte Täter versuchten im genannten Zeitraum, in das Mehrfamilienhaus einzudringen. Mit einem Schraubendreher versuchten sie, die Haustür aufzubrechen. Da sie nicht ins Haus gelangen konnten, brachen sie den Versuch ab und flüchteten unerkannt. Es entstand ein Schaden im unteren dreistelligen Bereich.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt