Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hofheim am Taunus: Zeugenaufruf nach Attacke in Kriftel

Bereits am Donnerstag kam es zu einer Attacke auf einen Mann in einer Parkanlage. Die Polizei sucht Zeugen, die zur Aufklärung beitragen können.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Aufruf an Zeugen nach Angriff in Kriftel, Kriftel, Brunnenweg, Donnerstag, 14.11.2024, 15 Uhr

(ro)Am Donnerstag, 14.11.2024, ereignete sich in Kriftel ein Angriff auf einen Mann in einem Park, wie bereits berichtet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50154/5909838). Die Ermittlungen der Kriminalpolizei sind noch im Gange. Die Polizei sucht nun eine Frau im Alter von 50 bis 60 Jahren mit Hund und einen Mann im Alter von 40 bis 50 Jahren, die dem Angegriffenen am 14.11.2024 zu Hilfe eilten. Sie werden gebeten, sich zusammen mit anderen Zeuginnen und Zeugen unter der Rufnummer (06196) 2073-0 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

2. Einbruch in Wohnung, Hofheim, Am Steinberg, Montag, 02.12.2024, 13.30 Uhr bis 18.30 Uhr

(ro)In Hofheim brachen am Montag Einbrecher in eine Wohnung ein. Die Täter näherten sich einem Mehrfamilienhaus in der Straße „Am Steinberg“ und brachen gewaltsam die Terrassentür einer Erdgeschosswohnung auf. Im Inneren durchsuchten sie die Räume nach Wertgegenständen. Mit Schmuck und Parfum als Beute flüchteten die Kriminellen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.

3. Diebe auf Baustelle unterwegs, Hofheim, Landesstraße 3018, Freitag, 22.11.2024, 12.30 Uhr bis Montag, 25.11.2024, 8 Uhr

(ro)Am Wochenende haben Diebe auf einer Baustelle in Hofheim zugeschlagen. Unbekannte betraten unbefugt ein Baustellengelände an der Landesstraße 3018 und stahlen einen hydraulischen Schwenklöffel im Wert von 3.500 Euro. Wie die Täter die Baggerschaufel abtransportierten, ist noch unklar. Sollten Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die zur Aufklärung des Diebstahls beitragen könnten, setzen Sie sich bitte mit der Polizeistation Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 in Verbindung.

4. Fahrräder gestohlen, Hochheim, Flörsheimer Straße, Freitag, 29.11.2024, 18 Uhr bis Montag, 02.12.2024, 8 Uhr

(ro)In den letzten Tagen hatten Unbekannte in Hochheim Fahrräder im Visier. Zwischen Freitag, 18 Uhr, und Montag, 8 Uhr begaben sich die Täter in den Garten eines Mehrparteienhauses in der Flörsheimer Straße. Dort knackten sie die Schlösser von zwei abgestellten Cross-Bikes und flüchteten mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Die Sporträder der Marken „Bulls“ und „Cube“ haben einen Wert von knapp 1.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizeistation Flörsheim unter der Rufnummer (06145) 5476-0 entgegen.

5. Sachbeschädigung durch Feuer, Eschborn, Stuttgarter Straße, Montag, 02.12.2024, 20.20 Uhr

(ro)Am Montagabend beschädigten Unbekannte einen Lüftungsschacht in Eschborn. Gegen 20.20 Uhr zündeten Unbekannte in der Stuttgarter Straße einen brennbaren Gegenstand an. Dadurch wurde der Lüftungsschacht des Gebäudes beschädigt. Die Eschborner Feuerwehr löschte den Brand. Der Schaden wird auf 1.500 Euro geschätzt. Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei Eschborn unter der Rufnummer (06196) 9695-0 entgegen.

6. Fahrradfahrer angefahren, Hochheim, Landesstraße 3017, Dienstag, 03.12.2024, 7.25 Uhr

(ro)Am Dienstagmorgen kam es auf der Landesstraße 3017 im Bereich Hochheim zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Fahrrad, bei dem der Radfahrer verletzt wurde. Gegen 7.25 Uhr fuhr ein 34-Jähriger auf seinem Lastenrad die Landesstraße 3017 aus Richtung Massenheim. Nach ersten Erkenntnissen übersah ein 66-jähriger Fahrer eines VW, der in gleicher Richtung hinter dem Zweiradfahrer fuhr, den 34-Jährigen, als dieser nach links in einen Feldweg abbiegen wollte. Es kam zu einem Zusammenstoß. Der verletzte Radfahrer wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Gesamtschadens ist zum Berichtszeitpunkt noch nicht bekannt. Die Landesstraße war in diesem Bereich fast zwei Stunden lang gesperrt.

7. Unfallfluchten, Hofheim, Delkenheimer Straße, Montag, 02.12.2024, 8.45 Uhr bis 15 Uhr, Eschborn, Am Stadtpfad, Freitag, 29.11.2024, 15 Uhr bis 15.30 Uhr,

(ro)In den letzten Tagen gab es in Hofheim und Eschborn Unfallfluchten.

Am Montag parkte ein grüner Jeep Compass in der Delkenheimer Straße in Höhe der Hausnummer 13. Zwischen 8.45 Uhr und 15 Uhr wurde das geparkte Auto von einem unbekannten Fahrzeug gestreift. Der Fahrer oder die Fahrerin des unbekannten Fahrzeugs flüchtete, ohne sich um den entstandenen Schaden am Jeep in Höhe von etwa 4.000 Euro zu kümmern.

Die Besitzerin eines roten Mitsubishis hatte diesen am Freitag zwischen 15 Uhr und 15.30 Uhr in der Straße „Am Stadtpfad“ in Eschborn geparkt. In diesem Zeitraum wurde der Pkw vermutlich von einem unbekannten Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken touchiert. Der Verursacher oder die Verursacherin ist bisher unbekannt. Der Schaden am Mitsubishi beläuft sich auf etwa 2.400 Euro.

Hinweise in beiden Fällen erbittet der Regionale Verkehrsdienst der Polizeidirektion Main-Taunus unter der Rufnummer (06192) 2079-0.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb relativ konstant, mit 569 Verdächtigen im Jahr 2022 und 598 Verdächtigen im Jahr 2023. Die Anzahl der männlichen Verdächtigen war höher als die der weiblichen Verdächtigen, wobei 498 Männer und 71 Frauen im Jahr 2022 und 511 Männer und 87 Frauen im Jahr 2023 verdächtigt wurden. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ging leicht zurück, von 275 im Jahr 2022 auf 270 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 14.987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1.132 im Jahr 2022 auf 1.079 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren 1.084 männlich und 48 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 1.012 männliche und 67 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 522 im Jahr 2022 auf 575 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 15.523 14.987
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.643
Anzahl der Verdächtigen 1.132 1.079
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.084 1.012
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 48 67
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 522 575

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl ausmacht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24