Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hofheim: Infostand und Sprechstunde gegen Einbruch und Betrug

Der Informationsstand der Polizei in Flörsheim wurde zeitlich verlegt und bietet nun auch ein Einbruchsquiz an. Polizeihauptkommissar Florian Meerheim steht für Fragen zur Verfügung.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

Flörsheim, Wickerer Straße 50 (Einkaufszentrum), Samstag, 11.10.2025, von 11.00 bis 15.00 Uhr

(fm) Der geplante Informationsstand der Polizei zur Prävention von Einbrüchen im Flörsheimer Einkaufszentrum am Samstag, den 11.10.2025, wurde zeitlich verlegt und findet nun am gleichen Tag von 11 bis 15 Uhr statt. Der Grund dafür ist die gemeinsame Teilnahme mit der Sicherheitsberatung für ältere Menschen des Präventionsrats und der Polizeidirektion Main-Taunus am „Tag der Vereine“ vor Ort. Interessierte haben dort die Möglichkeit, sich ausführlich über effektive Maßnahmen gegen Einbrüche oder aktuelle Betrugsmaschen zu informieren. Zum ersten Mal wird auch ein Einbruchsquiz angeboten, bei dem die Besucher ihr Wissen zum Thema Einbruchsschutz in drei kurzen Fragen testen können.

Der örtliche Polizeibeamte in Flörsheim, Polizeihauptkommissar Florian Meerheim vom Präventionsbereich, wird die Aktion aktiv unterstützen. Selbstverständlich steht er vor Ort in seiner offenen Sprechstunde für alle anderen polizeilichen Anliegen in Flörsheim zur Verfügung.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen war in beiden Jahren ähnlich, wobei 598 Verdächtige im Jahr 2023 verzeichnet wurden. Davon waren 511 männlich und 87 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ging von 275 im Jahr 2022 auf 270 im Jahr 2023 zurück. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24