Mitarbeiter von Tankstelle bedroht
Hofheim: Pfefferspray in S-Bahn versprüht

Hofheim (ost)
1. Pfefferspray in S-Bahn versprüht,
Eschborn, Stuttgarter Straße, Samstag, 01.03.2025, 19.25 Uhr
(ro)Am Samstagabend haben Jugendliche beim Verlassen einer S-Bahn in Eschborn Pfefferspray versprüht.
Um 19.25 Uhr stieg eine Gruppe Jugendlicher an der Haltestelle Eschborn Süd aus einer S-Bahn aus. Beim Verlassen der Bahn sprühten sie Pfefferspray in den Innenraum. Eine 65-jährige Frau erlitt dadurch Atemreizungen. Die Gruppe flüchtete in Richtung Unterortstraße. Bei der Suche trafen die Beamten vier Jungen im Alter von 14 bis 16 Jahren an. Bei der Personenkontrolle fanden die Polizisten auch ein Reizstoffsprühgerät und stellten es sicher. Die Jugendlichen wurden zur Dienststelle gebracht und durften sie nach den polizeilichen Maßnahmen wieder verlassen.
2. Mitarbeiter von Tankstelle bedroht,
Hofheim, Zeilsheimer Straße, Sonntag, 02.03.2025, 21.55 Uhr
(ro)Ein Unbekannter hat am Sonntagabend in Hofheim einen Tankstellenangestellten bedroht.
Ein Mitarbeiter hatte den Mann gebeten, die Tankstelle in der Zeilsheimer Straße zu verlassen, da er zuvor Kunden belästigt hatte. Daraufhin kippte der Aggressor ein Regal vor dem Gebäude um, wodurch die Ware beschädigt wurde. Nachdem ihm ein Hausverbot erteilt wurde, bedrohte er den Mitarbeiter verbal und flüchtete dann.
Der Randalierer wird als etwa 2 Meter groß und dicklich beschrieben. Er hatte kurze Haare und trug eine dunkle Daunenjacke sowie eine dunkelblaue Jeans.
Die Polizeistation Hofheim ist unter der Rufnummer (06192) 2079-0 erreichbar.
3. Handgreiflicher Ladendieb,
Eschborn, Elly-Beinhorn-Straße, Samstag, 01.03.2025, 12.05 Uhr
(ro)Am Samstag wurde ein Ladendieb gegenüber einem Mitarbeiter eines Möbelhauses handgreiflich und verletzte ihn.
Ein 59-Jähriger versuchte um 12.05 Uhr das Geschäft in der Elly-Beinhorn-Straße mit Waren im Wert von 100 Euro zu verlassen, ohne zu bezahlen. Ein Mitarbeiter hielt den Dieb fest, der ihn bei seinem Fluchtversuch in die Rippen stieß und leicht verletzte. Die Polizei traf ein und hielt den Ladendieb fest. Er muss sich nun vor Gericht verantworten.
4. Imbisswagen aufgebrochen,
Schwalbach, Westring, Samstag, 01.03.3035, 22 Uhr bis Sonntag, 02.03.2025, 14.20 Uhr
(ro)Zwischen Samstagabend und Sonntagmittag haben Unbekannte in Schwalbach einen Imbisswagen aufgebrochen.
Zwischen 22 Uhr und 14.20 Uhr brachen die Täter an einem weißen Imbisswagen im Westring auf und stahlen Münzgeld und Kopfhörer, bevor sie unbemerkt flohen.
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.
5. Geldbörse gestohlen,
Eschborn, Rathausplatz, Samstag, 01.03.2025, 18.25 Uhr
(ro)Am Samstagabend wurde einer Frau in Eschborn die Geldbörse gestohlen.
Die 54-Jährige war um 18.25 Uhr in einem Lebensmittelmarkt am Rathausplatz einkaufen, als ihre Geldbörse im Kassenbereich herunterfiel. Eine Unbekannte nahm sie an sich, nachdem sie ihren Fuß darauf gestellt hatte. Erst als die Frau den Diebstahl bemerkte, war die Diebin bereits geflohen. Die Diebin wird als etwa 40 bis 50 Jahre alt und etwa 1,65 Meter groß beschrieben. Sie hatte schwarze Haare, trug eine blaue Jacke und hatte eine grau-braune Tasche dabei.
Die Polizeistation Eschborn ermittelt. Hinweise können unter der Rufnummer (06196) 9695-0 gemeldet werden.
6. Geparktes Auto beschädigt – Verursacher flüchtet, Hofheim, Ländchesweg, Freitag, 28.02.2025, 14 Uhr bis Samstag, 01.03.2025, 10.15 Uhr
(ro)Ein Verkehrsteilnehmer hat in Hofheim zwischen Freitag und Samstag ein geparktes Auto beschädigt und ist dann geflohen.
Der Besitzer eines schwarzen Ford Fiesta hatte sein Auto am Freitag um 14 Uhr im „Ländchesweg“ abgestellt. Als er am Samstag um 10.15 Uhr zurückkehrte, sah er, dass sein Ford im rechten Frontbereich bis zur Beifahrertür von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt worden war. Der Verursacher hatte sich entfernt, ohne sich um den Schaden von etwa 3.500 Euro zu kümmern.
Zeugen können sich beim Regionalen Verkehrsdienst in Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, wovon 506 gelöst wurden. Es gab insgesamt 446 Verdächtige, darunter 414 Männer und 32 Frauen. 183 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 1118, wobei nur 405 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 453, wovon 415 Männer und 38 Frauen waren. 201 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.075 | 1.118 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 506 | 405 |
Anzahl der Verdächtigen | 446 | 453 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 414 | 415 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 32 | 38 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 183 | 201 |
Quelle: Bundeskriminalamt