Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hofheim: Trickbetrüger in Kelkheim

Ein unbekannter Täter erbeutet 2.000-Euro Bargeld durch geschickte Gesprächsverwicklung und Vorwände bei einer Hausbewohnerin in Kelkheim.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

Vandalismus an einem Zigarettenautomaten

Ort des Geschehens: 65760 Eschborn, Stuttgarter Straße

Zeitpunkt der Tat: Samstag, 04.01.2025, gegen 00:15 Uhr

Zwei unbekannte Täter platzierten und zündeten zwei Böller im Ausgabefach eines Zigarettenautomaten. Die Detonation beschädigte den Zigarettenautomaten in der Nähe des S-Bahnhofs Eschborn-Süd so schwer, dass ein Sachschaden von etwa 2000 Euro entstand. Passanten beobachteten die Tat, daher liegen folgende Beschreibungen der Täter vor:

Unbekannter Täter 1:

Unbekannter Täter 2:

Die Ermittlungsgruppe der Polizeistation Eschborn bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06196 – 9695 – 0 zu melden.

+ + +

Vandalismus an einem Briefkasten

Ort des Geschehens: 65760 Eschborn, Berliner Straße

Zeitpunkt der Tat: Freitag, 03.01.2025, gegen 23:00 Uhr

Ein unbekannter Täter beschädigte einen Briefkasten in einem Mehrfamilienhaus, indem er einen Böller anzündete und in den Briefkasten warf. Durch die Detonation wurde der Briefkasten erheblich beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 250 Euro geschätzt.

Zeugen dieses Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation Eschborn unter der Rufnummer 06196-9695-0 zu melden.

+ + +

Betrüger in Kelkheim

Ort des Geschehens: 65779 Kelkheim, Wiesenstraße

Zeitpunkt der Tat: Freitag, 03.01.2025, gegen 13:30 Uhr

Ein unbekannter Täter klingelte an der Haustür des Opfers und gelangte in die Wohnung. Er gab vor, von der Stadt Kelkheim zu sein und behauptete, die Bankkarte des Opfers gefunden zu haben, weshalb schriftliche Formalitäten erforderlich seien. So gelangte der Täter an die persönlichen Daten des Opfers sowie die PIN der vermeintlich verlorenen Bankkarte. Durch geschickte Gesprächsführung und weitere Vorwände konnte der Täter offenbar die Wohnung durchsuchen. Dabei wurden insgesamt 2.000 Euro Bargeld gestohlen. Anschließend konnte der Täter unerkannt entkommen.

Es liegt eine detaillierte Beschreibung des Täters vor:

Das Opfer berichtete, dass es den Täter zuvor als Beifahrer in einem unbekannten Fahrzeug gesehen hatte. Er war in Begleitung einer Frau, zu der jedoch keine Beschreibung vorliegt.

Die Kriminalpolizei der Polizeidirektion Main-Taunus hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06196 – 2073 – 0 zu melden.

+ + +

Beschädigung der Reifen eines Opel Corsas

Ort des Geschehens: 65439 Flörsheim am Main, Mainstraße

Zeitpunkt der Tat: zwischen Donnerstag, 02.01.2025, 18:00 Uhr und Freitag, 03.01.2025, 08:15 Uhr

Zwei Reifen eines blauen Opel Corsas wurden von einem unbekannten Täter beschädigt. Die Art der Beschädigung konnte vor Ort zunächst nicht festgestellt werden. Es liegen derzeit keine Hinweise auf den Täter vor, daher werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizeistation Flörsheim am Main unter der Rufnummer 06145 – 5476 – 0 zu melden.

+ + +

Einbruch in ein Einfamilienhaus

Ort des Geschehens: 65795 Hattersheim am Main, Eschenstraße

Zeitpunkt der Tat: Freitag, 03.01.2025, zwischen 17:09 Uhr und 17:30 Uhr

Zwei unbekannte Täter betraten das Grundstück des Einfamilienhauses über den Garten. Mit einem Werkzeug hebelten sie die Terrassentür so stark, dass sie Zugang zum Inneren des Gebäudes erlangten. In der Wohnung wurden Schränke durchsucht und Bargeld sowie Schmuck gestohlen. Anschließend entkamen die Täter vom Grundstück. Es liegt jedoch eine Beschreibung der Täter vor:

Unbekannter Täter 1:

Unbekannter Täter 2:

Die Kriminalpolizei der Polizeidirektion Main-Taunus hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06196 – 2073 – 0 zu melden.

+ + +

Einbruchsversuch in ein Einfamilienhaus

Ort des Geschehens: 65719 Hofheim am Taunus, Floßwaldstraße

Zeitpunkt der Tat: Freitag, 03.01.2025, gegen 18:30 Uhr

Ein unbekannter Täter betrat das Grundstück des Einfamilienhauses durch den Garten und gelangte zur Terrasse. An der Terrassentür versuchte der Täter, sie aufzuhebeln. Durch den entstandenen Lärm wurde ein Bewohner aufmerksam und konnte den Täter bei der Tat beobachten. Bevor er Zugang zum Inneren des Gebäudes erlangen konnte, floh der Täter in unbekannte Richtung. Eine Beschreibung des Täters liegt derzeit nicht vor, daher werden Zeugen gebeten, sich bei der ermittelnden Kriminalpolizei der Polizeidirektion Main-Taunus unter der Rufnummer 06196 – 2073 – 0 zu melden.

+ + +

Pressemitteilung verfasst: Mohr, PHK (KvD PD Main-Taunus)

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten männlichen Verdächtigen waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24