Ein 24-jähriger Mann wurde nach einem versuchten Raubüberfall in Borken festgenommen. Er trug eine Machete bei sich und wurde von der Polizei in Gewahrsam genommen.
Homberg: 24-jähriger Täter festgenommen

Homberg (ost)
Presseerklärung der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 17.03.2025
Borken-Hessen
Vorfallzeit: Freitag, 14.03.2025, 17:50 Uhr
Am Freitagabend ereignete sich in einem Tabakgeschäft in der Bahnhofstraße in Borken ein versuchter Raubüberfall, der dank einer ungewöhnlichen Reaktion des Personals vereitelt werden konnte.
Um 17:50 Uhr betrat ein Mann das Tabakgeschäft. Sein Gesicht war bedeckt mit einem Schlauchschal, in den er zwei Sehschlitze geschnitten hatte, und er trug eine schwarze Mütze.
Er forderte von der Kassiererin unter Vorlage eines etwa 40 cm langen Messers in Form einer Machete, welches er in seinem Hosenbund trug, die Herausgabe des Tagesumsatzes mit den Worten: „Das ist ein Raubüberfall, Geld her“. Doch nachdem sie mutig mit „Nö“ geantwortet hatte, verließ der verdutzte Täter den Laden ohne Beute und begab sich in Richtung einer Apotheke in der Jahnstraße.
Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete den gesamten Vorfall aus einem gegenüberliegenden Gebäude und alarmierte während der Vermummung des Täters geistesgegenwärtig die Polizei über den Notruf.
Dank des Einsatzes der Polizeidirektion Schwalm-Eder und der unverzüglich eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte der Täter in der Jahnstraße festgenommen werden. Es handelt sich um einen 24-jährigen Mann aus Vellmar, der zu Besuch in Borken war.
Bei der Durchsuchung seiner mitgeführten Sachen wurden neben der Tatwaffe, der Machete, auch Betäubungsmittel und Bargeld gefunden. Er wurde zur Dienststelle gebracht, wo er sich den polizeilichen Maßnahmen, darunter einer Blutentnahme, unterziehen musste. Aufgrund seines psychischen Zustands wurde er auf eigenen Wunsch in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht.
Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen versuchten schweren Raubes und des Verdachts auf Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz gegen ihn.
Yvonne Winter, KHK`in, – Pressesprecherin –
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg der Fälle von 24363 im Jahr 2022 auf 26518 im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 fiel. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73917 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt