Unbekannte Täter stehlen Sportgeräte und Elektronik aus Containern auf Stadtsporthalle Gelände in Melsungen. Polizei ermittelt.
Homberg: Container auf Sportgelände aufgebrochen
Homberg (ost)
Pressemitteilung von der Polizeidirektion Schwalm-Eder am 22.10.2024:
Melsungen
Einbruch in Container auf Sportgelände
Tatzeit: Sonntag, 20.10.2024, 14:30 Uhr bis Montag, 21.10.2024, 09:00 Uhr
Unbekannte Täter haben zwei Container, in denen Sportgeräte aufbewahrt werden, aufgebrochen.
Die aufgebrochenen Lagercontainer eines Sportvereins aus Melsungen befanden sich zur Tatzeit auf dem Gelände der Stadtsporthalle an der Evesham-Allee in Melsungen. Die Täter haben die beiden Container gewaltsam geöffnet, was zu einem Sachschaden in Höhe von geschätzten 500,- EUR führte. Anschließend haben sie die Container nach Wertgegenständen durchsucht. Nach den aktuellen Ermittlungen haben die Täter einen Schlüsselbund und mindestens ein Apple IPad aus den Containern gestohlen. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände kann derzeit nicht beziffert werden.
Letztendlich sind die Täter unerkannt vom Tatort geflohen.
Die Polizeistation Melsungen führt die weiteren Untersuchungen durch.
Bitte Hinweise unter der Telefonnummer 05661/7089-0 melden.
Jens Breitenbach, PHK -Pressesprecher-
Quelle: Presseportal
Cybercrime-Statistiken in Hessen für 2021/2022
Die Cyberkriminalitätsraten in Hessen zwischen 2021 und 2022 sind gestiegen. Im Jahr 2021 wurden 8896 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 9798 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 4173 im Jahr 2021 auf 3961 im Jahr 2022 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich ebenfalls von 2766 im Jahr 2021 auf 2653 im Jahr 2022. Von den Verdächtigen waren 1945 männlich, 821 weiblich und 948 nicht-deutsch im Jahr 2021, während es im Jahr 2022 1806 männliche, 847 weibliche und 851 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an registrierten Cyberkriminalitätsfällen in Deutschland mit 29667 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 8.896 | 9.798 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 4.173 | 3.961 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.766 | 2.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.945 | 1.806 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 821 | 847 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 948 | 851 |
Quelle: Bundeskriminalamt