Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Homberg: Einbruch Getränkemarkt Neukirchen

Unbekannte Täter stehlen Tabakwaren im Wert von mehreren tausend Euro. Kriminalpolizei Homberg ermittelt.

Foto: Depositphotos

Homberg (ost)

Pressemitteilung der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 18.12.2024:

Neukirchen

Einbruch in Getränkemarkt – Zigaretten entwendet

Vorfallzeit: Mittwoch, 18.12.2024, 01:33 Uhr

Unbekannte Kriminelle brachen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in einen Getränkemarkt in Neukirchen ein und stahlen Tabakprodukte.

Die Täter drangen gewaltsam durch eine hintere doppelflügelige Metalltür des Getränkemarktes in der Straße „Am Rathaus“ in Neukirchen ein und gelangten so in den Verkaufsraum.

Im Inneren entwendeten die Täter gezielt Zigaretten aus dem Kassenbereich. Der Kassenbereich wurde dabei stark beschädigt. Anschließend flohen die Täter unerkannt mit ihrer Beute vom Tatort.

Der Wert der gestohlenen Zigaretten wird derzeit auf einen hohen vierstelligen Betrag geschätzt.

Aufgrund der Beschädigungen an der Zugangstür und am Kassenbereich des Getränkemarktes wird davon ausgegangen, dass ein Sachschaden von etwa 10.000,- EUR entstanden ist.

Die Kriminalpolizei Homberg leitet die weiteren Untersuchungen.

Hinweise werden unter der Rufnummer 05681/774-0 entgegengenommen.

Jens Breitenbach, PHK – Pressesprecher –

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24