Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Horas: Verkehrsunfallflucht in Fulda mit Alkoholeinfluss

Ein betrunkener Fahrer beschädigte mehrere Fahrzeuge und gefährdete Fußgänger in Fulda. Polizei ermittelt strafrechtliche Konsequenzen.

Foto: Depositphotos

Fulda (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich gegen 23.40 Uhr in der Erfurter Straße im Fuldaer Stadtteil Aschenberg ein Verkehrsunfall mit erheblichen Konsequenzen. Ein 22-jähriger Mann aus Fulda fuhr mit seinem VW Passat die Erfurter Straße von Horas in Richtung Aschenbergplatz. Dabei war er alkoholisiert. Während der Fahrt beschädigte er mehrere geparkte Fahrzeuge in der Erfurter Straße und brachte Fußgänger in Gefahr. Der Fahrer setzte seine Fahrt zunächst fort, wurde jedoch kurz darauf von einer Polizeistreife im Nahbereich gestoppt und überprüft. Sein Führerschein wurde vor Ort eingezogen und er wurde zur Blutentnahme auf die Polizeistation Fulda gebracht. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 20.000 Euro. Der 22-Jährige muss nun mit strafrechtlichen Konsequenzen wegen Fahrerflucht, Trunkenheit am Steuer und Gefährdung des Straßenverkehrs rechnen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen, was 81,02% entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24