Unbekannte versuchten in eine Firma einzubrechen, verursachten 800 Euro Sachschaden und flüchteten. Polizei bittet um Hinweise.
Hünfeld: Einbruchversuch in Fulda
Fulda (ost)
Einbruchsversuch
Fulda. Unbekannte Diebe versuchten zwischen Freitagabend (25.04.) und Montagmorgen (28.04.) in eine Firma in der Christian-Wirth-Straße einzubrechen. Laut aktuellen Informationen versuchten sie, ein Dachfenster zu öffnen. Dieses Fenster widerstand den Einbruchsversuchen, weshalb die Unbekannten wahrscheinlich aufgaben und flohen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 800 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Diebstahl von Felgen und Bremsanlagen
Hünfeld. Zwischen Sonntagabend (27.04.) und Montagmorgen (28.04.) stahlen Unbekannte mehrere hochwertige Felgen und Bremsanlagen der Automarke Audi von einem Betriebsgelände in der Straße „Zum Wolfgraben“. Die genaue Höhe des Schadens ist derzeit unbekannt. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wovon 723 aufgeklärt wurden. Es gab 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 5206, wovon 840 aufgeklärt wurden. Es gab 598 Verdächtige, darunter 511 Männer und 87 Frauen. 270 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Einbruchsfälle in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt