Am Dienstagnachmittag entdeckten Fußgänger in Hadamar großflächige verfassungsfeindliche Schmierereien auf dem Radweg R8 in Richtung Elz. Unbekannte Täter brachten unter anderem „Heil Hitler“ und Hakenkreuze auf. Ermittlungen laufen.
Hünfelden: Verfassungsfeindliche Symbole gesprüht
Limburg (ost)
1. Verfassungsfeindliche Symbole gesprüht,
Hadamar, Radweg R8, Radweg in Richtung Elz, Dienstag, 13.05.2025, 16:00 Uhr (Feststellzeitpunkt)
(cw)Am gestrigen Dienstagnachmittag mussten Passanten in Hadamar mehrere große verfassungsfeindliche und rechtsradikale Graffiti auf dem Boden des Radwegs R8 in Richtung Elz entdecken. Unbekannte Täter hatten auf einer Strecke von einem Kilometer unter anderem die Worte „Heil Hitler“ und Hakenkreuze mit Farbe aufgetragen. Alle Graffiti wurden schnell entfernt. Das Staatsschutzkommissariat der Kriminalpolizei Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0.
2. PKW bei Einbruch gestohlen,
Hünfelden, Kirberg, Bubenheimer Straße, Dienstag, 13.05.2025, 00:00 Uhr bis 06:45 Uhr
(cw)In der Nacht von Dienstag wurde ein Haus in Hünfelden-Kirberg von Einbrechern heimgesucht, die auch einen PKW gestohlen haben.
Zwischen Mitternacht und 06:45 Uhr betraten die Täter ein Grundstück in der Bubenheimer Straße. Dort gelangten sie ins Haus und stahlen neben verschiedenen Gegenständen auch den Schlüssel zu einem orangefarbenen Opel Mokka, der im Hof geparkt war. Mit diesem Fahrzeug flüchteten die Diebe. Das Fahrzeug wurde später von Polizisten aus Wiesbaden in der Landeshauptstadt entdeckt und sichergestellt.
Es wird empfohlen, es Einbrechern nicht leicht zu machen. Sichern Sie Ihre Fahrzeuge und Häuser, verschließen Sie Türen ordnungsgemäß und lassen Sie keine Fenster angekippt. Ein effektiver Einbruchschutz schreckt Täter ab, da sie mehr Zeit benötigen, um ihr Ziel zu erreichen.
Weitere Informationen zum Einbruchschutz finden Sie unter https://www.polizei.hessen.de/schutz-sicherheit/eigentum/ oder bei den Polizeilichen Beratungsstellen des Polizeipräsidiums Westhessen. (https://ppwh.polizei.hessen.de/ueber-uns/ansprechpersonen/polizeiliche-beratungsstellen/)
Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise. Personen, die etwas Verdächtiges in der Bubenheimer Straße bemerkt haben oder Informationen zum Verbleib des orangefarbenen Opel Mokka geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 an die Polizei in Limburg zu wenden.
3. Trickdiebstahl,
Limburg, Hubertusstraße, Dienstag, 13.05.2025, 19:40 Uhr bis 20:15 Uhr
(cw)Ein Mann gelangte am Dienstagabend gegen 19:40 Uhr unter dem Vorwand eines Wasserrohrbruchs in die Wohnung einer älteren Frau in der Hubertusstraße in Limburg. Der Dieb entwendete Wertgegenstände aus der Wohnung und verschwand. Der Mann wird als etwa 40 bis 50 Jahre alt, 1,65 Meter groß und von normaler Statur beschrieben. Er hatte dunkle Haare, trug eine Kappe und dunkle Kleidung.
Es wird davor gewarnt, angebliche Handwerker in die Wohnung zu lassen, wenn nicht bekannt ist, dass sie angefordert wurden. Bei vermeintlichen Schadensfällen wie einem Wasserrohrbruch sollte zuerst bei der Hausverwaltung, dem Hausmeister oder den Stadtwerken nachgefragt werden, ob die Behauptung zutrifft. Gesunde Skepsis ist keine Unhöflichkeit! Ein seriöser Handwerker wird Verständnis für Nachfragen haben.
Wenn Sie eine verdächtige Person bemerkt haben, wenden Sie sich bitte unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 an die Polizei in Limburg.
4. Kabeldiebstahl,
Hadamar, Faulbacher Straße, Montag, 12.05.2025, 19:00 Uhr bis Dienstag, 13.05.2025, 09:10 Uhr
(cw)In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden auf einer Baustelle in Hadamar verschiedene Kabel gestohlen.
Zwischen 19:00 Uhr und 09:10 Uhr begaben sich die Täter in einen Rohbau in der Faulbacher Straße. Dort entwendeten sie mehrere hundert Meter Kabel der Elektroinstallation und hinterließen erheblichen Sachschaden.
Bisher gibt es keine Hinweise auf die Täter. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 mit der Polizei in Limburg in Verbindung zu setzen.
5. Verkehrsunfallflucht,
Weinbach, Auf dem alten Berg, Dienstag, 13.05.2025, 19:40 Uhr – 19:50 Uhr
(be)Am Dienstagabend ereignete sich auf einem Parkplatz in Weinbach eine Unfallflucht.
Ein 40-jähriger Mann stellte seinen weißen VW Touran gegen 19:40 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Straße „Auf dem alten Berg“ ab. Als er um 19:50 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er Beschädigungen an der linken Seite des Autos. Es liegen keine Hinweise auf das verursachende Fahrzeug vor. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1500 EUR.
Hinweise nimmt die Polizei in Weilburg unter der 06471-93860 entgegen.
6. Verkehrsunfall mit einem Fahrrad,
Bad Camberg, Würges, Kreisstraße 515, Hessenweiler, Dienstag, 13.05.2025, 16:45 Uhr
(be)Am Dienstagnachmittag kam es in Bad Camberg-Würges zu einem Unfall zwischen einem PKW und einer Fahrradfahrerin.
Beide Verkehrsteilnehmerinnen befuhren die Kreisstraße 515 („Hessenweiler“), als die Fahrerin des PKW die Radfahrerin überholen wollte. Nach den ersten Erkenntnissen bog die Radfahrerin während des Überholvorgangs nach links ab, ohne vorher ein Handzeichen zu geben. Dadurch kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Fahrrad und dem Opel.
Die Radfahrerin wurde mit leichten Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 1500 EUR.
7. Baukran kippt um,
Hadamar, Niederzeuzheim, Brückenmühle, Dienstag, 13.05.2025, 13:57 Uhr
(cw)Am Dienstagnachmittag wurden in Hadamar-Niederzeuzheim in der Brückenmühle zwei Bauarbeiter leicht verletzt, als kurz vor 14:00 Uhr ein Baukran umstürzte.
Zwei Arbeiter auf der Baustelle verletzten sich leicht, als sie versuchten, sich vor dem umstürzenden Kran in Sicherheit zu bringen. Beide Männer wurden vor Ort vom Rettungsdienst betreut.
Zur Ursache des Unfalls liegen noch keine weiteren Informationen vor. Die Untersuchung des Vorfalls wurde vom Amt für Arbeitsschutz beim Regierungspräsidium Gießen übernommen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch relativ konstant bei 598 Verdächtigen im Jahr 2023 im Vergleich zu 569 Verdächtigen im Jahr 2022. In Hessen waren 270 der Verdächtigen im Jahr 2023 nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% entspricht. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen, was 81,02% entspricht. In der Ortslage innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten lag bei 188, Schwerverletzte bei 3.537 und Leichtverletzte bei 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)