In Idstein und Niedernhausen-Engenhahn wurden Einbrüche gemeldet, während ein Fahrradfahrer genötigt wurde und ein Unfall verursacht wurde.
Hünstetten: Einbrüche und Nötigung in Idstein und Umgebung
Bad Schwalbach (ost)
1. Ein Fenster wurde aufgebrochen und der Alarm ausgelöst, Idstein, Am Frauwald, Freitag, 09.05.2025, 02:30 Uhr
(fh)In der Nacht zum Freitag versuchten Unbekannte in ein Gewerbeobjekt in der Straße „Am Frauwald“ in Idstein einzudringen, jedoch ohne Erfolg. Um 02:30 Uhr wurde der Alarm der örtlichen KFZ-Prüfstelle ausgelöst. Kurz zuvor hatten Einbrecher versucht, das Fenster einer Prüfhalle aufzubrechen, wurden aber durch den einsetzenden Alarm vertrieben. Es entstand ein Schaden am Gebäude von etwa 400 Euro.
Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizeistation Idstein unter der Rufnummer (06126) 9394-0 entgegen.
2. Einbruch in die Hütte eines Sportvereins, Niedernhausen-Engenhahn, Am Sportplatz, Samstag, 10.05.2025, 17:00 Uhr bis Sonntag, 11.05.2025, 19:00 Uhr
(fh)Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagabend kam es im Niedernhausener Stadtteil Engenhahn zu einem Einbruch auf dem Sportplatzgelände. Zwischen Samstag, 17:00 Uhr und Sonntag, 19:00 Uhr brachen Unbekannte gewaltsam die Zugangstür zur Gartenhütte des örtlichen Sportvereins auf und stahlen zwei Propangasflaschen, mit denen sie unbemerkt flüchteten.
Hinweise zum Einbruch nimmt die Polizeistation Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegen.
3. Fahrradfahrer genötigt und mehrfach beleidigt, Bundesstraße 417, zwischen Hünstetten-Oberlibbach und Hünstetten-Kesselbach, Sonntag, 11.05.2025, 17:20 Uhr
(fh)Am Sonntagnachmittag wurde ein Rennradfahrer auf der Bundesstraße 417 bei Hünstetten von einem Porsche-Fahrer genötigt, beleidigt und belästigt. Nach Angaben des Radfahrers wurde er gegen 17:20 Uhr auf der Strecke zwischen Kesselbach und Oberlibbach in Richtung Wiesbaden von einem weißen Porsche sehr dicht überholt und zum Anhalten gezwungen. Der Fahrer stieg aus dem Porsche aus und beleidigte, bedrohte und berührte den Radfahrer mehrmals im Genitalbereich auf einem Grünstreifen neben der Fahrbahn. Das Handy wurde ihm aus der Hand genommen und auf den Boden geworfen. Anschließend fuhr der Mann mit dem Porsche mit einem Wiesbadener Kennzeichen (WI) davon.
Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls und bittet sie, sich unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 zu melden.
4. Unfall verursacht und geflüchtet – blauer Pkw gesucht, Geisenheim, Bundesstraße 42, Samstag, 10.05.2025, 20:20 Uhr
(fh)Am Samstagabend verursachte eine unbekannte Autofahrerin auf der Bundesstraße 42 bei Geisenheim einen Unfall und flüchtete. Gegen 20:20 Uhr fuhren eine 29-jährige Audi-Fahrerin und ein 26-jähriger Motorradfahrer in dieser Reihenfolge auf der B 42 von Wiesbaden nach Rüdesheim. Plötzlich fuhr ein blauer Pkw von der Chauvignystraße auf die B 42 in Richtung Wiesbaden, ohne auf die Vorfahrt der anderen Fahrzeuge zu achten. Die Fahrzeuge mussten eine Vollbremsung machen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei fuhr der Motorradfahrer auf den Audi auf und verletzte sich. Das blaue Fahrzeug, mit dem es zu keiner Kollision kam, setzte die Fahrt in Richtung Wiesbaden fort. Am Steuer saß eine ältere Frau mit grauen Haaren und einem Halstuch. Ihr Fahrzeug hatte Rüdesheimer Kennzeichen (RÜD).
Der Gesamtschaden wird auf etwa 1.400 Euro geschätzt.
Hinweise zur Unfallverursacherin nimmt die Polizeistation Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 entgegen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. In innerorts gelegenen Ortslagen gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)