Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hüttenberg: Diebstahl von Mercedes-Oldtimer

Mercedes-Oldtimer gestohlen, Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in KFZ-Werkstatt in Braunfels-Bonbaden.

Foto: Depositphotos

Dillenburg (ost)

Aßlar – A 45: Unfall durch Aquaplaning –

Am 19.04.2024, gegen 17:30 Uhr, kam ein 21-jähriger Fahrer eines Ford Mustangs auf der regennassen Autobahn A45 ins Schleudern. Der Bayer war in Richtung Dortmund unterwegs und verlor vermutlich aufgrund der Nässe auf Höhe der Anschlussstelle Ehringshausen die Kontrolle, fuhr nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Leitplanke. Er erlitt eine leichte Verletzung an der Hand. Sein Auto wurde stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. (L.P.)

Wetzlar: Trunkenheit am Steuer –

Früh am Morgen des 20.04.2024, gegen 09:00 Uhr, stoppten die Polizisten der Polizei Wetzlar einen 21-jährigen E-Roller-Fahrer. Bei einer Kontrolle in der Ulmensteinstraße gab es Hinweise auf einen deutlichen Alkoholkonsum des Wetzlars. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,2 Promille. Dies bestätigte den Verdacht und es wurde eine Blutentnahme auf der Wache durchgeführt. (L.P.)

Hüttenberg – Hochelheim: Fahrt unter Drogeneinfluss gestoppt –

Am 20.04.2024 stoppte die Polizei Wetzlar in der Rechtenbacher Straße einen 40-jährigen Autofahrer. Gegen 01:10 Uhr fiel der VW Golf an einer Tankstelle den Ordnungshütern auf. Der Fahrer zeigte Anzeichen von Drogenkonsum. Ein Urintest war positiv auf Kokain. Ein Arzt führte eine Blutentnahme auf der Wache durch. Außerdem besitzt der Hüttenberger keine gültige Fahrerlaubnis. (L.P.)

Braunfels-Bonbaden: Diebstahl eines Mercedes-Oldtimers –

In der Nacht zum 21.04.2024, gegen 03:30 Uhr, wurde eine KFZ-Werkstatt in Bonbaden von unbekannten Dieben heimgesucht. Die Täter brachen gewaltsam das elektronische Rolltor auf und stahlen zwei hochwertige Mercedes-Oldtimer. Der Wert des roten und des weißen „230SL“ wird von der Polizei auf einen niedrigen sechsstelligen Euro-Betrag geschätzt. Es wird nicht ausgeschlossen, dass die Diebe die Oldtimer mit einem Anhänger oder Transporter weggebracht haben. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise und fragt: Wer hat den Einbruch in der Werkstatt beobachtet? Sind Personen oder Fahrzeuge in der Straße „Zum Wehrholz“ aufgefallen? Hinweise nimmt die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180 entgegen.

Guido Rehr, Pressesprecher

Kontakt:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2041

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2021/2022

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 25216 Fälle erfasst, während es im Jahr 2022 24363 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist ebenfalls gesunken, von 23331 im Jahr 2021 auf 22378 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen ist von 19820 im Jahr 2021 auf 19168 im Jahr 2022 gesunken. Von den Verdächtigen waren 17704 männlich und 2116 weiblich im Jahr 2021, während es im Jahr 2022 17079 männliche und 2089 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6321 im Jahr 2021 auf 6494 im Jahr 2022. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 70510 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 25.216 24.363
Anzahl der aufgeklärten Fälle 23.331 22.378
Anzahl der Verdächtigen 19.820 19.168
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.704 17.079
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.116 2.089
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.321 6.494

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022

Die Verkehrsunfallstatistiken für Hessen im Jahr 2022 zeigen insgesamt 136.931 Unfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Unfälle aus, was 4,68% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.202 Fällen registriert, was 0,88% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 110.168 Fälle, was 80,46% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle (65,83%), außerorts (ohne Autobahnen) 32.117 Unfälle (23,45%) und auf Autobahnen 14.678 Unfälle (10,72%). Insgesamt gab es 208 Getötete, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 136.931
Unfälle mit Personenschaden 19.155
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.406
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.202
Übrige Sachschadensunfälle 110.168
Ortslage – innerorts 90.136
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 32.117
Ortslage – auf Autobahnen 14.678
Getötete 208
Schwerverletzte 3.878
Leichtverletzte 20.881

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24