Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hüttenberg: Einbruch in Kindergarten

Einbrecher drangen durch ein Fenster in einen Kindergarten ein und brachen Türen und Schränke auf. Hinweise an die Wetzlarer Kripo.

Foto: Depositphotos

Dillenburg (ost)

Wetzlar: Einbruch in Kindergarten

Ein Kindergarten in der Ernst-Leitz-Straße in Wetzlar wurde zwischen Montag (17.02.2025), 18:30 Uhr und Dienstag (18.02.2025), 06:25 Uhr von Einbrechern durch ein Fenster betreten. Innerhalb des Kindergartens wurden mehrere Türen und Schränke aufgebrochen. Es ist unklar, ob etwas gestohlen wurde. Hinweise nimmt die Wetzlarer Kripo unter Tel.: 06441 9180 entgegen.

Hüttenberg: Einbruch in Gaststätte und Diebstahl eines Tresors

In der Nacht von Dienstag (18.02.2025) brachen Unbekannte kurz nach 01:00 Uhr in eine Gaststätte in der Hauptstraße in Hochelheim ein. Dort öffneten sie mehrere Spielautomaten und entnahmen das Geld. Zudem entwendeten sie einen Tresor mit Bargeld. Der entstandene Sachschaden wird auf 7.000 EUR geschätzt. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, werden gebeten, sich an die Kriminalpolizei Wetzlar zu wenden (Tel.: 06441 9180).

Herborn: Unfall verursacht 83.000 EUR Schaden

Am Dienstag (18.02.2025) gegen 13:50 Uhr ereignete sich in Herborn ein Unfall mit einem Fahrschulauto. Das Fahrzeug war in Burg auf der Junostraße in Richtung Zulassungsstelle unterwegs. Beim Linksabbiegen auf den Parkplatz der Zulassungsstelle kollidierte das Fahrschulauto zunächst mit einem Hinweisschild und einem geparkten VW Golf, in dem sich zwei Personen befanden. Anschließend prallte das Fahrzeug gegen einen abgestellten VW T-Cross, der daraufhin gegen einen geparkten Renault Megane geschoben wurde. Bei dem Unfall erlitt eine 36-jährige Frau im VW Golf leichte Verletzungen. Die 17-jährige Fahrschülerin und der 57-jährige Fahrlehrer blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mindestens 83.000 EUR. Die Untersuchungen zur Unfallursache sind noch im Gange. Da ein technischer Defekt nicht ausgeschlossen werden kann, wurde das Fahrschulauto sichergestellt.

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch von 569 auf 598. Von den Verdächtigen waren 498 männlich und 71 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 511 männliche und 87 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ging von 275 im Jahr 2022 auf 270 im Jahr 2023 zurück. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle, was 10,2% aller Unfälle ausmacht. Außerorts (ohne Autobahnen) gab es 7.577 Unfälle, was 5,21% entspricht, und auf Autobahnen wurden 3.013 Unfälle registriert, was 2,07% ausmacht. Insgesamt gab es 188 Tote, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24