Am Samstag, den 14.12.2024, wurden verdächtige Personen auf einem Grundstück gemeldet. Trotz Flucht der Täter entstand ein Sachschaden von ca. 600,- Euro.
Idstein: Einbruch in Niedernhausen-Engenhahn
Bad Schwalbach (ost)
Am Samstag, dem 14.12.2024, wurde um 19:44 Uhr von dem Besitzer gemeldet, dass sich zwei dunkel gekleidete verdächtige Personen auf seinem Grundstück im Schwalbenweg in Niedernhausen-Engenhahn aufhalten. Die Personen wurden durch eine Überwachungsanlage am Haus entdeckt. Kurz darauf sah die eintreffende Streife drei Personen, die vom Grundstück in verschiedene Richtungen flohen. Eine sofortige Umstellung des Gebiets und eine anschließende Suche führten zu keinem Erfolg. Die unbekannten Täter gelangten auf das Grundstück, brachen zuerst in eine Gartenhütte ein und versuchten dann, in das Haus einzudringen. Dies gelang ihnen jedoch nicht. Es wurde nichts gestohlen, aber es entstand ein Sachschaden von ca. 600,- Euro. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Idstein unter 06126-93940 in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Dabei konnten im Jahr 2022 723 Fälle gelöst werden, während es im Jahr 2023 840 waren. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 569 im Jahr 2022 auf 598 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 498 männlich und 71 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 511 männliche und 87 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank von 275 im Jahr 2022 auf 270 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 waren rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 229 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle war ebenfalls rückläufig, von 224 im Jahr 2022 auf 216 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 308 auf 267. In Bezug auf Nordrhein-Westfalen, das die meisten Mordfälle in Deutschland im Jahr 2023 verzeichnete – 470 – zeigt sich, dass die Mordraten in Hessen im Vergleich dazu relativ niedrig sind.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt