Im Zeitraum von 4 Wochen drangen Einbrecher in Niedernhausen über das Dach in ein Einfamilienhaus ein und entkamen mit Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro.
Idstein: Einbruch über das Dach

Bad Schwalbach (ost)
1. Einbruch durch das Dach,
Niedernhausen-Engenhahn, Eichenweg,
Dienstag, 12.08.2025, 07:00 Uhr bis Freitag, 12.09.2025, 14:30 Uhr
(am) In den letzten 4 Wochen wurde in Niedernhausen in ein Einfamilienhaus eingebrochen.
(am) Die Abwesenheit der Hausbesitzer wurde von Einbrechern genutzt, um über das Dach in das Haus einzudringen. Dazu wurden Gartenstühle auf einem Tisch auf der Terrasse gestapelt. Auf diese Weise gelangte man über ein Vordach zum Dach des Hauses. Dort wurden Ziegel, Latten und Dämmung neben einem Dachfenster entfernt. Durch das entstandene Loch gelangte man in die Räume des Hauses. Dort wurden alle Zimmer nach Wertgegenständen durchsucht. Mit verschiedenen Schmuckstücken entkamen die Einbrecher wieder durch die Einstiegsstelle. Der Schaden am Haus beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Der Wert der gestohlenen Gegenstände kann noch nicht genau beziffert werden.
Hinweise nimmt die Polizeidirektion Rheingau-Taunus unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegen.
2. Diebstahl eines E-Scooters aus dem Keller,
Taunusstein-Hahn, Kleiststraße,
Zwischen Freitag, 12.09.2025, 09:30 Uhr und Samstag, 13.09.2025, 10:30 Uhr
(am) In Taunusstein wurde in einen Keller eingebrochen, bei dem ein E-Scooter gestohlen wurde.
Unbekannte Täter gelangten von Freitag auf Samstag auf unbekannte Weise in die Kellerräume eines Mehrfamilienhauses in der Kleiststraße. Dort wurde gewaltsam die Tür eines Kellerverschlags geöffnet und ein E-Scooter gestohlen. Es handelt sich um einen Roller der Marke Load Rite mit dem Versicherungskennzeichen 044-HVY. Der Schaden beträgt ca. 400,- EUR.
Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegen.
3. Beschädigung an einer Bushaltestelle,
65510 Idstein, Seelbacher Straße Höhe der Taubenberghallen, Freitag 12.09.2025 – Samstag, 13.09.2025 12:05 Uhr
(dh) Eine unbekannte Person zerstörte während dieser Zeit eine Glasrückwand der Bushaltestelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro.
Wenn Sie Hinweise zum Täter haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeistation Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0
4. Unfallflucht,
65510 Hünstetten-Limbach, Rosenstraße 35, Samstag 13.09.2025, 05:20 Uhr
(dh) Am Samstagmorgen ereignete sich in Hünstetten-Limbach eine Unfallflucht, zu der die Polizei Zeugen sucht. Gegen 05:20 Uhr fuhr vermutlich ein Radfahrer die Rosenstraße in Richtung „Im Hopfengarten“ und berührte dabei den am Straßenrand geparkten gelben Seat Mii. Dieser wurde auf der Fahrerseite beschädigt. Der Verursacher flüchtete vom Unfallort in unbekannte Richtung.
Hinweise zur Unfallflucht nimmt die Polizeistation Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen Männer waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
| Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden beliefen sich auf 6.914, was 4,75% der Gesamtanzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 1.164 Fälle aus, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








