Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Idstein: Einbrüche in Wohnhäuser – Grüner BMW gesucht

In Aarbergen-Daisbach kam es zu zwei Einbrüchen. Die Polizei sucht nach einem grünen BMW und bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Bad Schwalbach (ost)

1. Zwei Häusereinbrüche – Gesucht wird ein grüner BMW, Aarbergen-Daisbach, Schulstraße & Am Silberberg, Montag, 23.09.2024, 16:15 Uhr bis 16:45 Uhr

(fh)Am Montagnachmittag ereigneten sich in Aarbergen-Daisbach gleich zwei Einbrüche in Wohnhäuser, bei denen die Polizei die gleichen Täter vermutet. In der Straße „Am Silberberg“ versuchten die Einbrecher zwischen 16:15 Uhr und 16:45 Uhr die Haustür aufzubrechen und als dies nicht gelang, schlugen sie eine der Fensterscheiben ein. Die Einbruchsversuche waren jedoch erfolglos, sodass sie nicht ins Haus gelangten. In derselben Zeit, einige Straßen weiter, waren sie leider erfolgreich. In der Schulstraße kletterten die Unbekannten auf den Balkon des Hauses und brachen gewaltsam eine Terrassentür auf. Danach durchsuchten sie die Räume nach Wertgegenständen und flüchteten mit Schmuck, Uhren und Bargeld. Ein Zeuge konnte ein auffälliges Fahrzeug beobachten, das mit den Taten in Verbindung stehen könnte. Es handelte sich um einen grünen BMW, in dem anscheinend zwei Personen saßen.

Die zuständigen Ermittler der Polizeidirektion Rheingau-Taunus nehmen Hinweise zu den Einbrüchen unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegen.

Hinweis der Polizei:

In den Herbst- und Wintermonaten und in der „dunklen Jahreszeit“ sind die Bedingungen für Einbrecher besonders günstig. Sowohl reisende als auch ortsansässige Täter nutzen die frühe Dämmerung und Dunkelheit, um unbemerkt in Häuser, Wohnungen oder Geschäfte einzubrechen. Da die polizeiliche Ermittlungsarbeit bei Einbrüchen oft an ihre Grenzen stößt, benötigt die Polizei die Hilfe aller Bürger. Wer genau hinschaut und verdächtige Beobachtungen sofort meldet, kann einen wichtigen Beitrag zur Verhinderung von Straftaten oder sogar zur Festnahme von Tätern leisten.

2. Diebe nehmen Pkw-Anhänger ins Visier,

Heidenrod-Kemel, Bäderstraße, Freitag, 20.09.2024, 16:00 Uhr bis Montag, 23.09.2024, 17:15 Uhr

(fh)Über das vergangene Wochenende hatten Diebe in Heidenrod-Kemel ein abgestelltes Autoanhänger im Blick. Nicht der geparkte Anhänger vor einem Supermarkt in der Bäderstraße, sondern sein Kennzeichen „OF-GA 2306“, seine Abdeckplane und acht darauf gelagerte Reifen waren das Ziel der Täter. Alle Gegenstände wurden zwischen Freitag und Montag gestohlen und mit einem unbekannten Fahrzeug weggebracht. Der Wert der gestohlenen Gegenstände dürfte sich auf mehrere Hundert Euro belaufen.

Hinweise zu der Tat nimmt die Polizeistation Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegen.

3. Überschlag und im Graben gelandet,

Bundesstraße 275, zwischen Idstein und Waldems-Esch, Montag, 23.09.2024, 07:40 Uhr

(fh)Am Montagmorgen verlor ein junger Autofahrer auf der Bundesstraße 275 bei Idstein die Kontrolle über sein Auto, überschlug sich und verletzte sich. Ersten Informationen zufolge war der 21-jährige Idsteiner gegen 07:40 Uhr mit seinem Renault Laguna von Idstein in Richtung Waldems-Esch unterwegs, als er in einer Kurve die Kontrolle verlor und von der Straße abkam. Dort landete er im Graben, überschlug sich und kam auf der Fahrerseite zum Stillstand. Der junge Mann verletzte sich bei dem Unfall und wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. An seinem nicht mehr fahrbereiten Renault entstand ein Schaden von rund 2.000 Euro. Er musste abgeschleppt werden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 3858 Fälle registriert, wovon 810 gelöst wurden. Es gab insgesamt 637 Verdächtige, darunter 571 Männer, 66 Frauen und 266 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 4275, wobei nur 723 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 569, wobei 498 Männer, 71 Frauen und 275 Nicht-Deutsche beteiligt waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten Einbruchsfälle in Deutschland mit 23528 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 3.858 4.275
Anzahl der aufgeklärten Fälle 810 723
Anzahl der Verdächtigen 637 569
Anzahl der männlichen Verdächtigen 571 498
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 66 71
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 266 275

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Hessen insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was einem Anteil von 13,99% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Fälle aus, was 4,68% aller Unfälle entspricht. 1.202 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,88% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 110.168, waren Sachschadensunfälle ohne Personenschaden, was einen Anteil von 80,46% ausmacht. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 90.136 Unfälle innerorts (65,83%), 32.117 außerorts (ohne Autobahnen) (23,45%) und 14.678 auf Autobahnen (10,72%). Insgesamt gab es 208 Getötete, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte infolge von Verkehrsunfällen.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 136.931
Unfälle mit Personenschaden 19.155
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.406
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.202
Übrige Sachschadensunfälle 110.168
Ortslage – innerorts 90.136
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 32.117
Ortslage – auf Autobahnen 14.678
Getötete 208
Schwerverletzte 3.878
Leichtverletzte 20.881

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24