Am Wochenende gab es Einbrüche in Taunusstein, Kiedrich und Eltville. In Niedernhausen wurde in einen Kindergarten eingebrochen, Laptops und Bargeld gestohlen.
Idstein: Einbrüche und Einbruch in Kindertagesstätte
Bad Schwalbach (ost)
1. Einbrüche,
Taunusstein, Kiedrich, Eltville, Freitag, 20.12.2024 bis Sonntag, 22.12.2024
(cw)Über das Wochenende wurden Einbrüche in Taunusstein, Kiedrich und Eltville gemeldet. Es ist noch unklar, ob die Täter Beute gemacht haben.
Von Freitag, 14 Uhr bis Sonntag, 12:45 Uhr brachen Unbekannte in der Maria-Hilf-Straße in Kiedrich in eine Kellerwohnung ein, indem sie ein Fenster aufhebelten. Obwohl sie das Gebäude durchsuchten, verließen sie es ohne Diebesgut.
Am Samstag, zwischen 15 Uhr und 18:30 Uhr, wurde ein Einfamilienhaus in der Rheinallee in Eltville-Erbach von Einbrechern heimgesucht. Sie schoben einen Rollladen nach oben und brachen dann eine Terrassentür auf. Obwohl sie im Haus nach Wertsachen oder Bargeld suchten, mussten sie ohne Beute fliehen.
In der Lortzingstraße in Taunusstein-Wehen wurde am Sonntag gegen 20:36 Uhr versucht, in ein Haus einzubrechen. Die Täter öffneten zunächst die Terrassentür des Einfamilienhauses. Bevor sie jedoch ins Haus gelangen konnten, flohen sie vom Grundstück. Beide Einbrecher wurden als männlich und zwischen 1,70 und 1,80 Meter groß beschrieben. Einer trug helle Kleidung und Schuhe, während der andere ein helles Oberteil, dunkle Hose und helle Schuhe trug. Außerdem trug er dunkle Handschuhe.
Zeugen, die Hinweise zu einem dieser Einbrüche geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06124) 7078 – 0 an die Polizei zu wenden.
2. Einbruch in Kindertagesstätte,
65527 Niedernhausen, Am Schäfersberg, Freitag, 20.12.2024, 13:00 Uhr bis Sonntag, 22.12.2024, 07:00 Uhr
(jg)Zwischen Freitag, 13:00 Uhr und Sonntag, 07:00 Uhr, drangen Unbekannte in einen Kindergarten in Niedernhausen ein. Sie gelangten auf unbekannte Weise durch die Außentür der Turnhalle in das Gebäude in der Straße „Am Schäfersberg“. Anschließend brachen sie verschiedene Schränke auf und stahlen mehrere Laptops, Mobiltelefone und Bargeld. Der Wert der gestohlenen Gegenstände steht noch aus. Der Sachschaden beläuft sich auf 1500EUR. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Idstein unter (06126) 9394-0 zu melden.
3. Verkehrsunfall mit Motorrad,
Oestrich-Winkel, Unkenbaumweg, Sonntag, 22.12.2024, 11:12 Uhr
(cm)Am Sonntagmorgen kam es in Oestrich-Winkel zu einem Alleinunfall mit einem Motorradfahrer. Der 34-jährige Stuttgarter führte eine Probefahrt mit dem Motorrad im Unkenbaumweg im Ortsteil Hallgarten durch. Aufgrund abgefahrener Reifen verlor er die Kontrolle über das Motorrad und stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu und wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden am Motorrad beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Da das Motorrad zum Zeitpunkt des Unfalls nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen war, erwartet den Verletzten nun zusätzlich ein Strafverfahren.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 in etwa gleich, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 229 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist ebenfalls gesunken, von 224 im Jahr 2022 auf 216 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ist ebenfalls gesunken, von 308 im Jahr 2022 auf 267 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 283 männlich, 25 weiblich und 147 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Mordfälle in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)