Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Idstein: Schwerer Unfall auf B417, Schwerverletzte und hoher Sachschaden

Audi-Fahrer geriet in Gegenverkehr, Kollision mit Ford S-Max, 100.000 Euro Schaden, Ermittlungen laufen.

Foto: Depositphotos

Bad Schwalbach (ost)

1. Drei Personen schwer verletzt bei Zusammenstoß, Bundesstraße 417, Taunusstein-Neuhof, Montag, 11.03.2024, 18:52 Uhr

(fh)Am Montagabend gab es einen schweren Unfall mit drei Verletzten auf der Bundesstraße 417 in der Nähe von Taunusstein-Neuhof. Ersten Informationen zufolge fuhr ein 28-jähriger Mann mit seinem Audi S5 auf der Bundesstraße in Richtung Wiesbaden. In seinem Auto saß auch ein 25-jähriger Beifahrer. Zwischen den Ausfahrten Neuhof und Siedlung Platte geriet der Audi-Fahrer aus unbekannten Gründen von seiner Spur ab und geriet in den Gegenverkehr, wo er frontal mit einem entgegenkommenden Ford S-Max zusammenstieß. Dieser wurde zum Zeitpunkt des Unfalls von einem 23-Jährigen gefahren. Die beiden Fahrer und der Beifahrer des Audi wurden schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Autos und eine Leitplanke wurden stark beschädigt, so dass der Gesamtschaden auf etwa 100.000 Euro geschätzt wird. Während der Rettungsmaßnahmen war die Bundesstraße vollständig gesperrt. Ein Rettungshubschrauber wurde ebenfalls für den Transport ins Krankenhaus eingesetzt. Da im Audi Medikamente gefunden wurden, ordnete die Staatsanwaltschaft eine Blutentnahme beim Fahrer an. Die genauen Umstände des Unfalls werden derzeit noch ermittelt.

2. Hoher Schaden an geparkten Lastwagen, Idstein, Cunoweg, Freitag, 08.03.2024, 15:00 Uhr bis Montag, 11.03.2024, 08:35 Uhr

(mt)Unbekannte Täter beschädigten in Idstein im Zeitraum von Freitag bis Montag zwei Lastwagen mit spitzen Gegenständen. Zwei Lastwagen, die im Cunoweg abgestellt waren, wurden am vergangenen Wochenende von unbekannten Tätern mit spitzen Gegenständen beschädigt, was einen erheblichen Schaden in Höhe von 17.000 Euro verursachte. Hinweise nimmt die Polizeistation in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegen.

3. Betrug in Seniorenheim,

Eltville, Sonnenbergstraße, Montag, 11.03.2024, 14:48 Uhr

(mt)Eine ältere Dame wurde in Eltville am Montag von einem dreisten Dieb bestohlen. Ein unbekannter Täter betrat am Montag gegen 14:50 Uhr das Zimmer der Seniorin in einem Seniorenheim in der Sonnenbergstraße und gab sich als Medizinstudent aus, der die Dame untersuchen müsse. Während der vermeintlichen Untersuchung stahl der falsche angehende Arzt unbemerkt zwei Ringe. Die Dame beschrieb den Täter als männlich, etwa 25 Jahre alt, schlank mit lockigen Haaren. Er trug dunkle Kleidung und sprach akzentfrei Deutsch.

Bei diesem Betrug nutzte der Täter das Vertrauen in Institutionen oder Berufe aus. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es sich wirklich um einen neuen Arzt oder Medizinstudenten handelt, sprechen Sie das Ihnen bekannte Personal oder Ihren Hausarzt darauf an. Melden Sie verdächtige Beobachtungen sofort Ihrer örtlichen Polizeidienststelle oder wählen Sie den Polizeinotruf 110!

4. Einbruch in Wohnhaus,

Hünstetten-Bechtstein, Tannenblick, Donnerstag, 07.03.2024 bis Montag, 11.03.2024 16:30 Uhr

(mt)Zwischen Donnerstag und Montag brachen unbekannte Täter über den Balkon in ein Wohnhaus in Hünstetten-Bechtstein ein.

Die Abwesenheit eines Bewohners nutzten die Einbrecher, um in das Wohnhaus in der Straße „Tannenblick“ einzudringen. Die Diebe kletterten über Gartenmöbel auf den Balkon und zerbrachen dann eine Scheibe. Anschließend durchsuchten sie das Haus. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Rheingau-Taunus unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegen.

5. Einbruch in Auto mit Diebstahl einer teuren Sonnenbrille, Rüdesheim am Rhein, Ludwig-Schneider-Straße, Sonntag, 10.03.2024, 19:48 Uhr bis Montag, 11.03.2024, 10:00 Uhr

(mt)Ein Auto wurde am vergangenen Wochenende in Rüdesheim in der Ludwig-Schneider-Straße von unbekannten Tätern aufgebrochen und eine teure Sonnenbrille gestohlen. Bei einem schwarzen Mercedes A-Klasse, der in der Ludwig-Schneider-Straße geparkt war, wurde die Seitenscheibe eingeschlagen und das Auto durchsucht. Im Fahrzeug befand sich nur eine Sonnenbrille im Wert von 300 Euro. Möglicherweise haben Zeugen etwas Verdächtiges beobachtet. Hinweise nimmt die Polizeistation in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 entgegen.

6. Einbruch in Gartenhütte,

Geisenheim, Nothgottestraße, Montag, 11.03.2024, 14:38 Uhr

(mt)Am Montag wurde der Polizei ein Einbruch in eine Gartenhütte im Kleingartenverein in Geisenheim gemeldet. Der Besitzer eines Grundstücks stellte am Montag fest, dass seine Gartenhütte aufgebrochen worden war. Wie die Täter in die Hütte gelangten und ob etwas gestohlen wurde, kann derzeit nicht gesagt werden. Hinweise nimmt die Polizeistation in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegen.

Kontakt:

Polizeipräsidium Westhessen – Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Einbruchstatistiken in Hessen für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 3858 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 4275 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 810 im Jahr 2021 auf 723 im Jahr 2022 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 637 im Jahr 2021 auf 569 im Jahr 2022. Davon waren 571 männlich und 66 weiblich, wobei 266 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 23528 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 3.858 4.275
Anzahl der aufgeklärten Fälle 810 723
Anzahl der Verdächtigen 637 569
Anzahl der männlichen Verdächtigen 571 498
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 66 71
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 266 275

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2021/2022

Die Autodiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an, wobei im Jahr 2022 insgesamt 1075 Fälle registriert wurden, im Vergleich zu 895 Fällen im Jahr 2021. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 413 auf 506. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 446 relativ konstant, wobei die Mehrheit der Verdächtigen männlich war. Im Jahr 2022 wurden 183 nicht-deutsche Verdächtige identifiziert. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Autodiebstählen in Deutschland mit 5864 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 895 1.075
Anzahl der aufgeklärten Fälle 413 506
Anzahl der Verdächtigen 435 446
Anzahl der männlichen Verdächtigen 393 414
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 42 32
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 168 183

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2022 zeigt insgesamt 136.931 Unfälle. Davon endeten 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% entspricht. Es gab 6.406 schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden, was 4,68% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 0,88% aus, mit insgesamt 1.202 Unfällen. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 110.168, was 80,46% entspricht. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle (65,83%), außerorts (ohne Autobahnen) 32.117 Unfälle (23,45%) und auf Autobahnen 14.678 Unfälle (10,72%). Insgesamt gab es 208 Getötete, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 136.931
Unfälle mit Personenschaden 19.155
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.406
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.202
Übrige Sachschadensunfälle 110.168
Ortslage – innerorts 90.136
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 32.117
Ortslage – auf Autobahnen 14.678
Getötete 208
Schwerverletzte 3.878
Leichtverletzte 20.881

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24