In Bad Schwalbach kam es zu einem Unfall mit einem gestohlenen Pkw. Der Fahrer flüchtete nach dem Zusammenstoß mit einem geparkten Hyundai. Hinweise an die Polizei.
Idstein: Verkehrsunfallflucht mit gestohlenem Auto

Bad Schwalbach (ost)
Autodiebstahl führt zu Unfall und Flucht, Bad Schwalbach, Gartenfeldstraße, Mittwoch, 24.09.2025, 00:55 Uhr
(ro)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ereignete sich in Bad Schwalbach ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht, bei dem ein gestohlenes Auto beteiligt war. Um 00:55 Uhr wurde der Polizei ein Zusammenstoß in der Gartenfeldstraße gemeldet. Ein dunkler Nissan Qashqai mit dem Kennzeichen „SWA-SY 994“ kollidierte rückwärts mit einem geparkten Hyundai und flüchtete dann in Richtung „Schmidtberg“. Der Fahrer war groß und im Auto befanden sich außer ihm noch ein Mann, eine Frau und zwei Hunde. Bei der Untersuchung des Unfalls stellte sich heraus, dass der Nissan zuvor gestohlen worden war. Es wurde festgestellt, dass die Autoschlüssel bereits am Montag gestohlen wurden und der Nissan zuletzt am Dienstagmittag in der Brunnenstraße abgestellt war. Hinweise zu diesem Vorfall nimmt die Polizeistation Bad Schwalbach unter der Rufnummer (06124) 7078-0 entgegen.
Einbruch in Eisdiele,
Idstein-Wörsdorf, Walsdorfer Straße, Dienstag, 23.09.2025, 00:00 Uhr bis 08:55 Uhr
(ro)In der Nacht von Montag auf Dienstag brachen Unbekannte in eine Eisdiele in Idstein-Wörsdorf ein. Zwischen Mitternacht und 08:55 Uhr versuchten die Täter zunächst erfolglos, die Eingangstür des Geschäfts in der Walsdorfer Straße aufzubrechen. Anschließend drangen sie gewaltsam durch eine Seitentür ein und entwendeten das Bargeld aus einer Geldkassette, bevor sie flohen. Hinweise zu diesem Vorfall nimmt die Polizeistation Idstein unter der Rufnummer (06126) 9493-0 entgegen.
Zusammenstoß zwischen Radlerin und Auto, Rüdesheim, Geisenheimer Straße, Dienstag, 23.09.2025, 09:40 Uhr
(ro)Am Dienstagmorgen kam es in Rüdesheim zu einem Zusammenprall zwischen einer Radfahrerin und einem PKW. Die 34-jährige Radlerin war auf dem Gehweg der Geisenheimer Straße in Richtung Geisenheim unterwegs. Ein 55-jähriger Opel-Fahrer tastete sich langsam von einem Parkplatz in Höhe der Hausnummer 61 auf die Straße vor. Die Radfahrerin übersah offenbar den PKW, stieß gegen den Opel und stürzte. Dabei verletzte sie sich und musste zur Sicherheit vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
| Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Hessen sind zwischen 2022 und 2023 leicht gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 1118 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 506 auf 405 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 446 auf 453, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Besonders auffällig ist die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen, die von 183 im Jahr 2022 auf 201 im Jahr 2023 angestiegen ist. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 1.075 | 1.118 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 506 | 405 |
| Anzahl der Verdächtigen | 446 | 453 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 414 | 415 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 32 | 38 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 183 | 201 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 ereigneten sich in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon hatten 19.527 Unfälle Personenschäden, was einem Anteil von 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was einem Anteil von 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was einem Anteil von 0,8% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was einem Anteil von 81,02% entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








