Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Karben: Einbruchsserie in Wetterau

Einbrecher erbeuten Schmuck und Bargeld in verschiedenen Orten der Wetterau. Polizei sucht dringend nach Zeugen.

Foto: Depositphotos

Friedberg (ost)

Bad Vilbel: Einbruch in Einfamilienhaus

Zwischen 15:00 Uhr und 18:30 Uhr drangen am Samstag (30.11.2024) Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Windecker Straße in Bad Vilbel ein. Sie brachen eine Terrassentür auf und stahlen Bargeld und Uhren. Die Kriminalpolizei Friedberg bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, sich unter Tel.: 06031 6010 zu melden.

Butzbach: Diebstahl von Schmuck

In Butzbach brachen am Samstag (30.11.2024) zwischen 16:00 Uhr und 19:15 Uhr Einbrecher gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Straße „Am Solmser Schloß“ ein. Sie öffneten eine Terrassentür an der Rückseite des Hauses und stahlen Schmuck. Zeugenhinweise werden von der Kripo Friedberg unter 06031 6010 entgegengenommen.

Bad Vilbel: Einbruchsversuch im Lupinenweg

Am Sonntagnachmittag (01.12.2024) versuchte ein Einbrecher in ein Einfamilienhaus im Lupinenweg in Dortelweil einzudringen. Er beschädigte eine Seiteneingangstür, konnte jedoch nicht ins Haus gelangen. Zeugen haben eine Person mit schwarzer Kapuze und schwarzer Jeans in Tatortnähe gesehen. Weitere verdächtige Beobachtungen können an die Kriminalpolizei in Friedberg gemeldet werden (Tel.: 06031 6010).

Karben: Einbruch mit Stuhl als Hilfe

Am vergangenen Wochenende brachen Unbekannte in der Bergstraße in Karben in ein Einfamilienhaus ein. Sie nutzten einen Stuhl im Außenbereich, um durch ein Fenster einzusteigen. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Hinweise nimmt die Kripo Friedberg unter 06031 6010 entgegen.

Butzbach: Einbruch mit Diebstahl von Bargeld, Schmuck und Parfum

Einbrecher drangen am vergangenen Wochenende gewaltsam in eine Doppelhaushälfte in der Straße „An der Prinzenmauer“ ein. Zwischen Freitag (29.11.2024) und Sonntagabend (01.12.2024), 23:10 Uhr stahlen sie Bargeld, Schmuck und Parfum. Hinweise werden von der Kriminalpolizei Friedberg unter Tel.: 06031 6010 entgegengenommen.

Bad Vilbel: Einbruch durch Kellerfenster

Zwischen Sonntag (24.11.2024) 12:00 Uhr und Sonntag (01.12.2024) 17:00 Uhr brachen Einbrecher durch ein Kellerfenster in der Martin-Luther-Straße in Bad Vilbel in ein Einfamilienhaus ein. Sie stahlen eine Münzsammlung. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Friedberg entgegen (Tel.: 06031 6010).

Karben: Alkoholisierter Fahrer verursacht Unfall

Am Sonntagmittag (01.12.2024) kam es auf der B 3 bei Okarben zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Autofahrer verletzt wurde. Ein 40-jähriger BMW-Fahrer geriet in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem entgegenkommenden Mercedes C 180. Der Mercedes-Fahrer wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der BMW-Fahrer hatte 1,6 Promille Alkohol im Blut und wird nun strafrechtlich verfolgt.

Butzbach: Drei Verletzte bei Zusammenstoß

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagmittag (01.12.2024) auf der Ostumgehung bei Butzbach wurden drei Personen verletzt. Eine 33-jährige Frau übersah mit ihrem Renault Zoe einen Kia Sorento, der in den Kreuzungsbereich einfuhr. Alle Beteiligten wurden leicht verletzt.

Bad Vilbel: Fahrraddiebstähle am Gymnasium

Am Mittwoch (27.11.2024) und Donnerstag (28.11.2024) wurden in Bad Vilbel Fahrräder gestohlen. Auf dem Fahrradabstellplatz des Georg-Büchner-Gymnasiums wurden zwei Mountainbikes, ein Gravelbike von „Cube“ sowie Mountainbikes von „Specialized“ und „Canyon“ entwendet. Die Polizei bittet um Hinweise unter Tel.: 06101 54600.

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, wovon 506 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 446 Verdächtige, darunter 414 Männer und 32 Frauen. Von den Verdächtigen waren 183 nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 1118, wovon jedoch nur 405 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 453 Verdächtige, darunter 415 Männer und 38 Frauen. Von den Verdächtigen waren 201 nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.075 1.118
Anzahl der aufgeklärten Fälle 506 405
Anzahl der Verdächtigen 446 453
Anzahl der männlichen Verdächtigen 414 415
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 32 38
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 183 201

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 14.987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 1.132 im Jahr 2022 auf 1.079 im Jahr 2023. Davon waren 1.084 männlich und 48 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 1.012 männliche und 67 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 522 im Jahr 2022 auf 575 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 15.523 14.987
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.643
Anzahl der Verdächtigen 1.132 1.079
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.084 1.012
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 48 67
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 522 575

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 ereigneten sich in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817 Fälle, waren Übrige Sachschadensunfälle, was einem Anteil von 81,02% entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen gab es insgesamt 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24