Unbekannte verursachten Schäden und stahlen Bargeld, die Polizei bittet um Hinweise zur Aufklärung der Straftaten.
Karben: Einbrüche und Diebstähle in Wetterau
Friedberg (ost)
Bad Vilbel: Einbruch durch aufgehebeltes Fenster
Unbekannte hebelten in der Straße Am Hang ein Fenster eines Einfamilienhauses auf und durchsuchten am Freitag, den 20. Dezember, zwischen 17.15 Uhr und 18.50 Uhr, alle Räume. Sie erbeuteten etwa 65 Euro und verursachten einen Schaden von etwa 100 Euro am Fenster. Hinweise werden von der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 06031/6010 entgegengenommen.
Bad Nauheim- Steinfurth: Einbruch durch Haustür
Zwischen Freitag, dem 20. Dezember, 17 Uhr, und Samstag, 0.45 Uhr, versuchten Diebe, die Haustür eines Einfamilienhauses in der Alten Schulstraße zu öffnen. Nachdem sie den Schließzylinder entfernt hatten, drangen sie ins Haus ein und durchsuchten es. Informationen über gestohlene Gegenstände liegen noch nicht vor. Der Schaden an der Tür beläuft sich auf etwa 4.000 Euro, die Kriminalpolizei in Friedberg bittet um Zeugenhinweise (Telefonnummer 06031/6010).
Bad Vilbel: Diebstahl eines Conway-Fahrrads
Trotz eines Kettenschlosses entwendeten Diebe ein Mountainbike im Wert von etwa 690 Euro, das am Fahrradständer in der Paul-Ehrlich-Straße stand. Der Diebstahl wurde am Freitag, den 20. Dezember, um 21.05 Uhr entdeckt. Die Polizei in Bad Vilbel sucht nach Zeugen (Telefonnummer 06101/54600).
Karben- Petterweil: Einbruch durch eingeworfene Scheibe
Unbekannte brachen in der Schloßstraße in ein Einfamilienhaus ein, nachdem sie eine Fensterscheibe mit einem Stein eingeworfen hatten. Zwischen Freitag, dem 20. Dezember, 8.30 Uhr, und Samstag, 18 Uhr, durchsuchten sie das Haus, ohne Diebesgut mitzunehmen. Der Schaden am Fenster beträgt etwa 500 Euro. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 06031/6010 entgegen.
Butzbach: Einbruch im Gemeindehaus
Zwei Diebe gelangten am Samstag, den 21. Dezember, auf unbekannte Weise ins Gemeindehaus am Kirchenplatz. Sie brachen Behältnisse auf und stahlen etwa 240 Euro. Als Bewohner gegen 22.10 Uhr zurückkehrten, flüchteten die Diebe und ließen andere Gegenstände zurück. Die Polizei sucht nach Zeugen und beschreibt die Diebe als männlich mit „bräunlichem Hautton“, beide waren schwarz gekleidet. Einer trug eine Kapuze und eine weiße Maske, der andere hatte einen gepflegten Bart. Hinweise bitte an die Kripo unter der Telefonnummer 06031/6010.
Bad Vilbel- Massenheim: Vandalismus an Bürogebäude
Unbekannte besprühten mit schwarzer Farbe ein Fenster, ein Garagentor, einen Briefkasten, eine Seite der Fassade und die Haustür eines Bürogebäudes in der Straße Am Stock. Der Schaden von mehreren hundert Euro entstand zwischen Samstag, dem 21. Dezember, 16 Uhr, und Sonntag, 10 Uhr. Die Polizei in Bad Vilbel bittet um Hinweise (Telefonnummer 06101/54600).
Bad Vilbel: Farbschmiererei an Stromverteilerkasten
Unbekannte sprühten eine ausländerfeindliche Parole mit roter Farbe auf einen Stromverteilerkasten in der Frankfurter Straße. Der Schaden von etwa 200 Euro entstand zwischen Samstag, dem 21. Dezember, 18 Uhr, und Sonntag, dem 22. Dezember, 10 Uhr. Der Staatsschutz ermittelt und bittet um Zeugenhinweise (Telefonnummer 06031/6010).
Karben- Klein-Karben: Versuchte Brandstiftung
Ein unbekannter Mann versuchte mit Brandbeschleuniger drei Fahrzeuge auf einem Firmengelände in der Dieselstraße anzuzünden. Ein Zeuge bemerkte den Feuerschein und alarmierte die Polizei. Diese konnte das Feuer in der Nähe der Reifen der Fahrzeuge noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr löschen, so dass der Schaden von geschätzten 600 Euro relativ gering blieb. Der Mann wurde als dunkelgekleidet mit Kapuze beschrieben. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise (Telefonnummer 06031/6010).
Butzbach- Bodenrod: Bedrohung mit Straftaten – Einsatz des DEIG
Ein Mann drohte am Sonntag, dem 22. Dezember, telefonisch über den 112-Notruf mit Straftaten, ohne nähere Details zu nennen. Die alarmierten Polizeikräfte trafen den alkoholisierten Mann gegen 16.30 Uhr an seiner Wohnanschrift an, wo er ein Messer in die Hand nahm und langsam auf die Beamten zukam. Da er nicht auf die polizeilichen Anweisungen reagierte, setzten die Beamten das DEIG (Distanz-Elektro-Impuls-Gerät) ein. Dadurch ließ er das Messer fallen und wurde vorläufig festgenommen. Eine RTW-Besatzung untersuchte den Mann und stellte keine Verletzungen fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab 2,3 Promille. Er wurde vorübergehend zur Polizeistation gebracht, wo ein Arzt eine Blutentnahme durchführte. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte er nach Hause gehen.
Yasmine Scholz, Pressesprecherin
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 im Jahr 2023 relativ konstant im Vergleich zu 569 im Jahr 2022. Von den Verdächtigen waren 511 männlich und 87 weiblich im Jahr 2023. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank von 275 im Jahr 2022 auf 270 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt