Einbrecher gingen leer aus, Volvo überschlägt sich. Falsche Polizeibeamte machen Kasse, Zeugen nach Mülltonnenbränden gesucht.
Karben: Einbrüche und Unfälle in Wetterau

Friedberg (ost)
Nidda: Einbrecher haben kein Glück
Zwischen Samstag (07.12.2024), 17:00 Uhr und Mittwoch (11.12.2024), 11:45 Uhr drangen Einbrecher durch ein Kellerfenster in ein Einfamilienhaus in der Eichendorffstraße in Nidda ein. Die Diebe durchsuchten das Haus, fanden jedoch nichts Wertvolles. Die Kriminalpolizei Friedberg bittet alle, die verdächtige Aktivitäten während des genannten Zeitraums beobachtet haben, sich unter Tel.: 06031 6010 zu melden.
Bad Nauheim: Teure Uhr gestohlen
In Bad Nauheim, „Am Kaiserberg“, beschädigten Unbekannte zunächst den Zaun eines Mehrfamilienhauses und brachen dann gewaltsam ein Fenster einer Erdgeschosswohnung auf. Dabei entstand ein Schaden von 2.500 EUR. Die Einbrecher durchsuchten die gesamte Wohnung und entwendeten unter anderem eine wertvolle Uhr. Die Tat ereignete sich zwischen Dienstag (10.12.2024), 11:00 Uhr und Mittwoch (11.12.2024), 17:45 Uhr. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 06031 6010 bei der Kripo Friedberg zu melden.
Florstadt: Möbel gestohlen
Am Montag (09.12.2024) gegen 17:45 Uhr luden Diebe in Nieder-Florstadt Möbel in ein Fahrzeug, die im Hof eines Mehrfamilienhauses in der Waldstraße abgestellt waren. Die Möbelbesitzer hatten sie vorübergehend aufgrund von Renovierungsarbeiten im Hof abgestellt. Zeugen beobachteten am späten Montagnachmittag zwei Männer, die die Möbel in einen weißen Sprinter luden. Die Polizei in Friedberg fragt: Wer hat den Diebstahl beobachtet? Wer kann Hinweise auf die beiden Männer oder den weißen Sprinter geben? Zeugen können sich an die Polizeistation Friedberg wenden (Tel.: 06031 6010).
Bad Vilbel: Einbruch an Terrassentür gescheitert
Einbruchversuche an der Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Siesmayerstraße in Bad Vilbel scheiterten am Mittwochabend (11.12.2024). Zwischen 17:30 Uhr und 22:00 Uhr versuchten Unbekannte vergeblich, die Tür gewaltsam zu öffnen. Da die Tür den Aufbruchsversuchen standhielt, gingen die Täter ohne Beute davon. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, können unter der Rufnummer 06031 6010 mit der Kripo Friedberg Kontakt aufnehmen.
Karben: Volvo hat Unfall
Am Mittwochabend (11.12.2024) gegen 20:30 Uhr verunfallte ein 31-jähriger Mann aus Hirzenhain mit seinem Volvo XC60 auf der L 3351 bei Groß-Karben. Der Mann war auf der Nordumgehung von Karben in Richtung Burg-Gräfenrode unterwegs. Beim Einbiegen in den Kreisverkehr kam er von der Fahrbahn ab, wodurch sich der Volvo überschlug und im Graben landete. Der Hirzenhainer erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Im Rahmen der Unfallaufnahme fanden die Polizisten Hinweise auf Alkoholkonsum, weshalb dem Fahrer im Krankenhaus eine Blutentnahme entnommen wurde. Der Sachschaden wird auf 25.000 EUR geschätzt.
Wetteraukreis: Betrüger geben sich als Polizei aus
Ein 58-jähriger Mann aus dem nördlichen Wetteraukreis erhielt letzte Woche Anrufe von Personen, die vorgaben, Polizeibeamte zu sein. Sie überzeugten ihn in mehreren Telefonaten davon, dass sein Geld auf der Bank nicht sicher sei und er es deshalb abheben müsse. Der Mann hob daraufhin das Geld ab. In einem weiteren Gespräch behaupteten die Betrüger, dass die Bank ihm Falschgeld ausgezahlt habe. Dieses müsse die angebliche Polizei nun sicherstellen. Dafür sollte der Mann das Geld in zwei Umschläge packen und vor dem Hoftor ablegen, wo es von Kollegen des falschen Polizisten abgeholt würde. Kurz nach der Ablage der Umschläge erfolgte die unbemerkte Abholung. Die Gauner betrogen den 58-Jährigen um 27.000 EUR.
Die Polizei empfiehlt, am Telefon keine Informationen über Vermögensverhältnisse preiszugeben. Stellen Sie sicher, dass Sie tatsächlich mit einem Polizisten sprechen, indem Sie Ihre örtliche Polizeidienststelle oder den Notruf 110 anrufen. Beenden Sie das Gespräch mit dem Anrufer und legen Sie den Hörer auf. Übergeben oder hinterlegen Sie niemals Geld für Unbekannte. Wenn Sie unsicher sind, holen Sie Verwandte, Nachbarn oder andere vertrauenswürdige Personen hinzu.
Bad Nauheim: Zeugen nach Mülltonnenbränden gesucht
Kurz nach 20:15 Uhr erhielt die Polizeistation Friedberg am Mittwochabend (11.12.2024) einen Bericht über brennende Mülltonnen auf einem Grundstück in der Haagstraße in Bad Nauheim. Als die Streife eintraf, hatte die Feuerwehr das Feuer bereits gelöscht. Passanten hatten zuvor mit ersten Löschversuchen ein Ausbreiten des Feuers verhindert. Zeugen berichteten von lauten Knallgeräuschen kurz vor Entdeckung des Brandes. Die Kriminalpolizei Friedberg ermittelt wegen des Verdachts der Sprengstoffexplosion und sucht Zeugen, die am Mittwochabend in der Haagstraße verdächtige Personen bemerkt haben. Hinweise können unter Tel.: 06031 6010 gegeben werden.
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in der Region Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 498 auf 511 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 71 auf 87 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich leicht von 275 auf 270. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle, was 10,2% ausmacht, außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte waren 3.537 und Leichtverletzte 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)