Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Karben: Unfall und Widerstand

Beamte nehmen 28-Jährigen nach Unfallflucht vorläufig fest, Verdacht auf Alkohol am Steuer.

Foto: Depositphotos

Friedberg (ost)

Bad Nauheim: Unfall und Widerstand

Am Mittwoch, 25. Dezember, alarmierten Zeugen eine Polizeistreife aufgrund eines verdächtigen Fahrzeugs in der Wintersteinstraße. Außerdem berichteten sie von einem Mann, der ängstlich auf dem Fahrersitz saß. Als die Beamten gegen 7.30 Uhr den gelben Citroen erreichten, flüchtete der Mann zu Fuß. Nach kurzer Verfolgung nahmen die Beamten ihn vorläufig fest, wobei er sich wehrte und versuchte, einem Polizisten einen Kopfstoß zu verpassen. Die Beamten blieben unverletzt, der 28-Jährige aus Ober-Mörlen erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem RTW ins Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen vor Ort ergaben den Verdacht einer Unfallflucht. Möglicherweise war der 28-Jährige kurz zuvor auf der Wintersteinstraße in Richtung Tank und Rast Wetterau unterwegs, als er mit einem unbekannten Fahrzeug kollidierte. Der unbekannte Beteiligte entfernte sich unerlaubt. Da der Verdacht bestand, dass der 28-Jährige alkoholisiert den Citroen gefahren war, stand für ihn außerdem eine Blutentnahme an. Für weitere Ermittlungen bittet die Polizei um Zeugenhinweise: Wer hat den Unfall beobachtet? Wem ist der Mann im gelben Citroen aufgefallen? Wer hat ihn fahren sehen? Hinweise bitte an die Polizei in Friedberg, Telefonnummer 06031/6010.

Büdingen- Vonhausen: Einfahrttor entwendet

Diebe stahlen ein zweiflügeliges Metalleinfahrtstor am Hochbehälter in Vonhausen. Das Tor im Wert von etwa 2.500 Euro wurde zwischen Montag, 23. Dezember, 15 Uhr, und Mittwoch, 25. Dezember, 11 Uhr, entwendet. Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in diesem Zusammenhang bemerkt haben (Telefonnummer 06042/96480).

Friedberg: Tageseinnahmen entwendet

In der Straße Vorstadt zum Garten brachen Diebe über die Haustür in ein Einfamilienhaus ein und stahlen zwei Handtaschen, Schmuck und die Tageseinnahmen eines Restaurants im Gesamtwert von mehreren tausend Euro. Zudem entstand ein Schaden von etwa 3.500 Euro an der Haustür. Der Einbruch ereignete sich am Mittwoch, 25. Dezember, zwischen 17 Uhr und 22.15 Uhr. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise (Telefonnummer 06031/6010).

Nidda- Ulfa: Diesel aus Scheune entwendet

Durch das Anbohren der Tanks von drei Traktoren stahlen Diebe den Dieselkraftstoff. Zuvor gelangten sie zwischen Mittwoch, 25. Dezember, 15.30 Uhr, und Donnerstag, 8 Uhr, auf unbekannte Weise in die Scheune am Feldweg zwischen Ulfa und Stornfels. Neben dem Kraftstoff aus den Tanks stahlen sie auch zwei mit Diesel gefüllte Kanister, insgesamt fehlen etwa 250 Liter im Wert von etwa 600 Euro. Der geschätzte Schaden an den Traktoren beträgt etwa 9.000 Euro. Die Polizei in Büdingen sucht Zeugen: Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge an der Scheune an der K192 bemerkt? Hinweise bitte an die Telefonnummer 06042/96480.

Friedberg: Terrassentür aufgehebelt

Diebe drangen am Donnerstag, 26. Dezember, zwischen 10.30 Uhr und 19.30 Uhr, durch Aufhebeln der Terrassentür in ein Einfamilienhaus in der Gutenbergstraße ein. Sie durchsuchten die Räume und brachen auch einen Tresor auf. Mit zwei hochwertigen Armbanduhren und Geld im Gesamtwert von mehreren tausend Euro flüchteten sie und hinterließen einen geschätzten Schaden von etwa 1.200 Euro. Die Kripo in Friedberg sucht Zeugen und bittet um Hinweise (Telefonnummer 06031/6010).

Rosbach- Ober-Rosbach: Trickdiebe

Am Montag, 23. Dezember, agierten vier Trickdiebe in der Taunusstraße. Sie gaben einem älteren Herrn vor, im Auftrag seines Sohnes die Türschlösser zu überprüfen. Zwischen 13.15 Uhr und 13.30 Uhr lenkten sie den Mann geschickt ab, stahlen unbemerkt ein Portemonnaie mit 80 Euro aus der Küche und flüchteten anschließend mit einem beigen Kombi, möglicherweise einem Renault. Die Männer sprachen perfekt Deutsch, waren etwa 25 Jahre alt und wurden als „nordafrikanisch aussehend“ beschrieben. Die Polizei in Friedberg sucht Zeugen: Wer hat die Männer gesehen? Wer kann die Beschreibung ergänzen? Wer kann das Fahrzeug näher beschreiben oder sogar Angaben zum Kennzeichen machen? Hinweise bitte an die Telefonnummer 06031/6010.

Kefenrod-Burgbracht: Zigarettenautomat geknackt

Diebe knackten einen Zigarettenautomaten in der Brachttalstraße und stahlen Zigaretten und Geld in unbekannter Höhe. Zeugen meldeten den Diebstahl am 24. Dezember um 2.20 Uhr. Der entstandene Schaden beträgt etwa 250 Euro. Die Polizei in Büdingen bittet um Zeugenhinweise (Telefonnummer 06042/96480).

Karben: Einbrüche

Ein Schaden von etwa 2.000 Euro entstand bei Einbrüchen in der Straße Am Schloß in Kloppenheim. Am Montag, 23. Dezember, versuchten die Diebe zwischen 8 Uhr und 21 Uhr zunächst, über die Terrassentür in das Haus zu gelangen. Aufgrund vorhandener Sicherungen scheiterten sie jedoch und versuchten es über ein Fenster. Nach mehreren Hebelversuchen gelangten die Diebe ins Haus, stahlen mehrere hundert Euro und flüchteten. In Klein-Karben benötigten Diebe im Höhenweg ebenfalls mehrere Versuche: Zwischen 10 und 18 Uhr beschädigten sie eine Scheibe beim Versuch, das Fenster aufzuhebeln. Auch die Balkontür hielt den Hebelversuchen stand. Letztendlich gelangten die Diebe durch ein anderes Fenster in das Einfamilienhaus. Sie durchsuchten die Räume nicht und flüchteten ohne Beute. Auch hier beträgt der Schaden geschätzt 2.000 Euro. Die Kripo sucht Zeugen und bittet um Hinweise (Telefonnummer 06031/6010).

Bad Nauheim- Nieder-Mörlen: Farbe an Hauswand

Unbekannte warfen mit Farbe gefüllte Weihnachtsbaumkugeln an die Wand eines Mehrfamilienhauses in der Adalbert-Stifter-Straße. Dadurch entstand zwischen Montag, 23. Dezember, 17 Uhr, und Dienstag, 10.30 Uhr, ein Schaden von etwa 5.000 Euro. Die Polizei in Friedberg ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise (Telefonnummer 06031/6010).

Yasmine Scholz, Pressesprecherin

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24