Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kassel: Alkoholisierter E-Scooter-Fahrer verletzt

Ein 41-Jähriger stürzte in Kassel mit 2,2 Promille auf dem Gehweg und verletzte sich am Kopf.

Foto: Depositphotos

Kassel (ost)

Kassel-Vorderer Westen:

Die Fahrt eines E-Scooter-Fahrers endete heute Morgen in der Kölnischen Straße in Kassel mit einem Unfall, da er unter Alkoholeinfluss stand. Laut der Polizei des Reviers Mitte war der 41-jährige Kasseler gegen 7:30 Uhr auf dem Gehweg neben der Straße unterwegs. Aufgrund seiner Alkoholisierung geriet er ins Schleudern und prallte gegen die Anhängerkupplung eines geparkten Kleinbusses, wodurch er vom E-Scooter fiel und sich am Kopf verletzte. Rettungskräfte brachten ihn zur Behandlung in ein Kasseler Krankenhaus. Seine Verletzungen sollen nach ersten Erkenntnissen nicht schwerwiegend sein. Ein Atemalkoholtest ergab 2,2 Promille, weshalb ihm eine Blutprobe entnommen wurde, um seine genaue Alkoholisierung und möglichen Drogenkonsum zu klären. Der 41-Jährige muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. Die Ermittlungen sind im Gange.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 22378 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 19168, wovon 17079 männlich und 2089 weiblich waren. 6494 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 26518, wovon 23101 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 nahezu konstant, wobei 17106 männlich und 2027 weiblich waren. 7004 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24