Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kassel: Dealer-Trio bietet Zivilpolizisten Drogen an

Ein 24-Jähriger wurde festgenommen, bereits mit Haftbefehl gesucht und muss vor den Haftrichter.

Foto: Depositphotos

Kassel (ost)

Kassel-Zentrum:

Gestern führten Polizeibeamte des Reviers Mitte zusammen mit Beamten der Direktion Bereitschaftspolizei Nord Kontrollen an Kriminalitätsschwerpunkten in der Innenstadt von Kassel durch. Dabei wurde ein verdächtiges Trio von Dealern festgenommen, das einem verdeckten Ermittler Drogen zum Verkauf anbot. Ein 24-jähriger Mann, der bereits wegen Drogenhandels gesucht wurde, wird heute dem Haftrichter vorgeführt.

Der verdeckte Ermittler lief gegen 14:45 Uhr über den Landgraf-Philipps-Platz, als er von den drei dort stehenden Männern angesprochen und nach Drogen gefragt wurde. Der Beamte lehnte das Angebot ab und informierte unauffällig seine Kollegen. Als die uniformierten Polizisten kurz darauf eintrafen, ergriffen zwei Verdächtige sofort die Flucht, während der dritte Komplize vor Ort festgenommen wurde. Die flüchtigen Männer wurden nach kurzen Verfolgungen durch die Innenstadt eingeholt und festgenommen. Bei der Durchsuchung der Verdächtigen wurden etwa 18 Gramm fertig verpacktes Marihuana und Bargeld in typischer Stückelung sichergestellt, das mutmaßlich aus dem Drogenhandel stammt. Die Polizei brachte die festgenommenen Männer im Alter von 19, 20 und 24 Jahren mit algerischer und tunesischer Staatsangehörigkeit zur weiteren Bearbeitung auf die Dienststelle. Sie werden nun wegen gewerbsmäßigen Handels mit Cannabis angeklagt, da sie verdächtigt werden, sich durch den wiederholten Handel eine fortlaufende Einnahmequelle zu verschaffen. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, von denen 22378 gelöst wurden. Es gab insgesamt 19168 Verdächtige, darunter 17079 Männer und 2089 Frauen. 6494 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 26518, wobei 23101 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 relativ konstant, wobei 17106 Männer und 2027 Frauen verdächtigt wurden. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 7004. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24