Ein Jugendlicher festgenommen nach Fluchtversuch mit 80 Gramm Haschisch in Blumenstrauß versteckt. Zwei weitere Täter entkamen der Polizei.
Kassel: Dealer versteckten Drogen in Blumenstrauß
Kassel (ost)
Kassel:
Spät am Donnerstagabend bemerkten Polizeibeamte auf der Heinrich-Schütz-Allee einen Audi A3 mit gestohlenen Kennzeichen. Als sie versuchten, das Fahrzeug zu kontrollieren, flohen die drei Insassen. Ein Verdächtiger wurde festgenommen, die anderen beiden konnten in die nahegelegene Dönche entkommen.
Die Kennzeichen an dem auffälligen Fahrzeug waren vor etwa einer Woche in Waldau von einem VW gestohlen worden. Als Beamte der EG-Tuner der Kasseler Polizei den Audi in der Nähe des Westfriedhofs stoppen wollten, rannten die drei Insassen weg. Die Polizisten nahmen sofort die Verfolgung auf und konnten einen 16-jährigen Jugendlichen aus Kassel festnehmen. Während er floh, warf er die mitgeführten Drogen – etwa 80 Gramm Haschisch – und eine Feinwaage, die in einem Blumenstrauß versteckt waren, weg. Die anderen beiden Männer flüchteten in die Dönche und konnten trotz intensiver Suchmaßnahmen nicht gefunden werden.
Das Auto wurde durchsucht und beschlagnahmt. Bei dem Verdächtigen fand die Polizei zudem Bargeld in typischer Stückelung für den Drogenhandel. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte der Jugendliche nach Hause gehen. Die Ermittlungen dauern an.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der Verdächtigen in beiden Jahren ähnlich war, stieg die Anzahl der gelösten Fälle von 22378 im Jahr 2022 auf 23101 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt