Eine aufmerksame Zeugin half der Polizei, einen Einbrecher in Bettenhausen zu schnappen, der in Kellerräume eines Mehrfamilienhauses eingedrungen war.
Kassel: Einbrecher in Bettenhausen festgenommen
Kassel (ost)
Kassel-Bettenhausen:
Dank einer aufmerksamen Zeugin gelang es der Polizei in der Nacht zum heutigen Donnerstag, in Bettenhausen einen Einbrecher festzunehmen, der gewaltsam in mehrere Kellerräume eines Mehrfamilienhauses eingedrungen war. Kurz nach Mitternacht bemerkte eine Bewohnerin in der Dormannweg einen Mann, der gerade die Kellerabteile ihrer Nachbarn durchsuchte, und alarmierte sofort die Polizei. Die Polizeistreifen trafen nur wenige Minuten später am Tatort ein und konnten den Täter im Keller des Mehrfamilienhauses festnehmen. Laut den Beamten des Polizeireviers Ost hatte der 43-jährige Mann, der der Polizei bereits bekannt war, mehrere Kellerabteile aufgebrochen und dabei einen Sachschaden von mehreren hundert Euro verursacht. Er hatte Werkzeuge aus einem der Räume entwendet und vermutlich für den späteren Abtransport bereitgestellt. Der Mann aus Kassel wird nun wegen Einbruchs angeklagt, die Ermittlungen dauern an.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wobei 723 Fälle gelöst werden konnten. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 5206 Fälle, wobei 840 Fälle gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 598, davon 511 Männer und 87 Frauen. 270 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, von denen 224 gelöst wurden. Es gab insgesamt 308 Verdächtige, darunter 283 Männer, 25 Frauen und 147 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Zahl der registrierten Fälle auf 229, von denen 216 gelöst wurden. Es gab insgesamt 267 Verdächtige, darunter 237 Männer, 30 Frauen und 130 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt