Am gestrigen Donnerstagabend brachen zwei unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Fuldabrück ein. Die Polizei sucht nach Zeugen für den Vorfall.
Kassel: Einbrecher in Fuldabrück erfasst, Polizei sucht Zeugen
Kassel (ost)
In Fuldabrück-Dittershausen (Landkreis Kassel) brachen gestern Abend zwei bisher unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus ein. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die möglicherweise verdächtige Beobachtungen gemacht haben könnten.
Nach den aktuellen Ermittlungen fand der Vorfall gegen 20:20 Uhr in einem Einfamilienhaus in der Franz-Schubert-Straße statt, während die Bewohner abwesend waren. Die Einbrecher zerstörten ein Fenster zum Wohnzimmer, drangen so ins Haus ein und durchsuchten alle Räume. Dabei stahlen sie eine Bluetooth-Musikbox der Bewohner und flohen dann in unbekannte Richtung. Die von der Polizei eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen verliefen erfolglos. Die beiden unbekannten Männer, die von einer Kamera am Privatgrundstück aufgezeichnet wurden, können wie folgt beschrieben werden:
Täter 1:
Täter 2:
Die Ermittlungen werden vom zuständigen Kommissariat K21 der Kasseler Kriminalpolizei durchgeführt. Zeugen, die gestern Abend im Tatortbereich verdächtige Personen gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Kassel unter 0561- 9100 zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 229 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 224 auf 216. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 308 auf 267 zurück, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 470 Fällen die höchste Anzahl an Morden in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt