Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kassel: Gefährliche Alkoholfahrt gestoppt

Ein aufmerksamer Zeuge stoppte einen 37-jährigen Autofahrer mit 3,7 Promille in Kassel und Vellmar, bevor Schaden entstand.

Foto: Depositphotos

Kassel (ost)

Kassel/ Vellmar:

Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte ein 37-jähriger Autofahrer am gestrigen Sonntagabend bei einer gefährlichen Trunkenheitsfahrt durch Kassel und Vellmar von der Polizei festgenommen werden, ohne dass jemand zu Schaden kam. Der Zeuge bemerkte den schwankenden Mann gegen 21:15 Uhr auf dem Gelände einer Tankstelle in der Kasseler Nordstadt, als dieser sein Auto betankte und sich kaum auf den Beinen halten konnte. Anschließend setzte er sich hinters Steuer und fuhr los. Sofort verständigte er die Polizei und folgte dem Audi mit seinem eigenen Fahrzeug, bis der Sichtkontakt in der Bunsenstraße verloren ging. Aufgrund des durchgegebenen Kennzeichens entdeckte eine Streife des Polizeireviers Nord den entgegenkommenden Pkw bereits wenige Minuten später in Vellmar und stoppte ihn. Den Beamten schlug sofort Alkoholgeruch entgegen. Ein Atemalkoholtest beim Fahrer ergab einen Wert von 3,7 Promille, weshalb die Polizisten den Mann zur Blutentnahme mit auf die Dienststelle nahmen und seinen Führerschein sicherstellten. Der 37-Jährige aus dem Landkreis Kassel muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24.363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26.518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22.378 auf 23.101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch mit 19.133 konstant. Davon waren 17.106 männlich, 2.027 weiblich und 7.004 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 73.917 Drogenfälle registriert, was die höchste Anzahl in Deutschland darstellt.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.164 Fällen oder 0,8% vertreten. Die meisten Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen. In der Ortslage innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen verloren 188 Personen ihr Leben, 3.537 wurden schwer verletzt und 21.704 leicht verletzt.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24