Nach einem Angriff am Bahnhof Fulda sucht die Polizei Zeugen. Wer Informationen hat, wird gebeten, sich zu melden.
Kassel: Gewalt am Bahnhof Fulda – Polizei sucht Zeugen
Fulda (ost)
Am Dienstag, den 30. September 2025 um 20:57 Uhr griff ein unbekannter Angreifer nach einem verbalen Streit mehrere Jugendliche im Bahnhof Fulda im Treppenaufgang zu den Gleisen 8 und 9 an. Die Jugendlichen verteidigten sich und es kam zu einer Auseinandersetzung nach einem kurzen Kampf. Das Geschehen verlagerte sich dann in die Bereiche E und F des Bahnsteigs 8. Zuerst versuchte eine Person, die nicht identifiziert werden konnte, die Situation zu beruhigen, was jedoch erfolglos war. Währenddessen rief ein Zeuge die Polizei über den Notruf an. Bevor die Einsatzkräfte eintrafen, flüchtete der unbekannte Angreifer vom Tatort. Bei den übrigen Personen wurden keine sichtbaren Verletzungen festgestellt. Zeugen werden gesucht! Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat die Ermittlungen aufgenommen und zwei Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und Körperverletzung eingeleitet. Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0561/81616-0 oder unter www.bundepolizei.de zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, wovon 224 aufgeklärt wurden. Es gab 308 Verdächtige, darunter 283 Männer, 25 Frauen und 147 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Zahl der Mordfälle auf 229, von denen 216 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 267 Verdächtige, darunter 237 Männer, 30 Frauen und 130 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt