26-jähriger Tatverdächtiger in Untersuchungshaft nach Diebstahl von hochwertigen Pedelecs in Eschwege.
Kassel: Haftbefehl gegen Einbrecher und Fahrraddieb erwirkt
Eschwege (ost)
Die Polizei in Eschwege
Die Spezialabteilung für Eigentumskriminalität der Kriminalpolizei Eschwege hat in den vergangenen Wochen und Monaten die Untersuchungen zu verschiedenen Eigentumsdelikten zusammengeführt und gegen einen 26-jährigen Verdächtigen einen Haftbefehl erwirkt. Der Mann aus Weißenborn sitzt seit Ende Februar 2025 in Untersuchungshaft und wird mindestens 9 Straftaten vorgeworfen. Nach Rücksprache mit einem Beamten der Spezialabteilung ist es wahrscheinlich, dass dem 26-Jährigen im Zuge der laufenden Ermittlungen weitere Taten zugeordnet werden könnten.
>>>Mehrere hochwertige Pedelecs in Eschwege gestohlen
Wie die Beamten der zuständigen Spezialabteilung berichten, steht der 26-Jährige im Verdacht, an verschiedenen Orten in Eschwege, darunter aus Kellern verschiedener Wohnhäuser, vom Gelände des Klinikums in Eschwege und von einem Schulgelände in Eschwege, mehrere hochwertige Fahrräder (Pedelecs) gestohlen zu haben, um sie anschließend zu verkaufen. Die genannten Straftaten ereigneten sich alle zwischen Mitte Januar und Ende Februar 2025.
Zusätzlich wird dem Mann vorgeworfen, im Dezember 2024 in eine Wohnung am „Alten Steinweg“ in Eschwege eingebrochen zu sein und unter anderem eine Spielekonsole, verschiedene Energy-Drinks, Tabakwaren und Parfüm gestohlen zu haben.
Ebenfalls im Dezember 2024 wurde der Diebstahl eines Pakets aus einem abgestellten und unverschlossenen Paketzustellfahrzeug angezeigt, für den ebenfalls der 26-Jährige verantwortlich sein soll.
>>>Dem Tatverdächtigen werden bislang neun Straftaten zur Last gelegt
Die Beamten kamen dem 26-Jährigen, der der Polizei bereits bekannt ist und bereits vorher strafrechtlich in Erscheinung getreten ist, durch verschiedene Ermittlungsmaßnahmen auf die Spur. Unter anderem führten Zeugenhinweise, die im Rahmen der Bearbeitung der einzelnen Straftaten an die Ermittler herangetragen wurden, zu dem Tatverdächtigen, dessen Spur sich im Laufe der Ermittlungen immer weiter verdichtete.
Am 25. Februar konnte der Verdächtige schließlich vorläufig von Beamten der Kriminalpolizei Eschwege festgenommen werden. Anschließend wurde der 26-Jährige dem Amtsgericht in Kassel vorgeführt, wo die Untersuchungshaft gegen ihn angeordnet wurde. Derzeit werden dem Verdächtigen insgesamt neun verschiedene Straftaten mit einem Gesamtwert von rund 18.000 Euro zur Last gelegt.
In zwei der neun Fälle wird außerdem gegen eine 38-jährige Frau aus Eschwege als Mittäterin ermittelt.
Polizeidirektion Werra-Meißner-Pressestelle-; PHK Först Staatsanwaltschaft Kassel; Thöne, OStA
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 14.987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1.132 im Jahr 2022 auf 1.079 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren 1.084 männlich und 48 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 1.012 männliche und 67 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 522 im Jahr 2022 auf 575 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 15.523 | 14.987 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.643 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.132 | 1.079 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.084 | 1.012 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 48 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 522 | 575 |
Quelle: Bundeskriminalamt