Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kassel: Motorroller-Fahrer bei nächtlichem Unfall lebensgefährlich verletzt

Ein Rollerfahrer wurde in Kassel schwer verletzt. Die Polizei sucht dringend nach Zeugen für den Unfall.

Foto: Depositphotos

Kassel (ost)

Kassel-Niederzwehren:

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden der Rettungsdienst und Beamte des Polizeireviers Süd-West gegen 2:20 Uhr in die Korbacher Straße in Kassel wegen eines bewusstlosen Rollerfahrers gerufen. Ein vorbeifahrender Autofahrer bemerkte den Mann, der auf dem Bürgersteig lag, und das daneben liegende Moped und alarmierte sofort die Rettungskräfte. Der 54-jährige Mann aus Kassel erlitt trotz des Tragens eines Helms schwere Kopfverletzungen und wurde nach der ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus in Kassel gebracht. Nach aktuellen Informationen schwebt er in akuter Lebensgefahr. Da die genauen Umstände des möglichen Unfalls noch unklar sind, suchen die Ermittler der EG 6 der Kasseler Polizei nun nach Zeugen.

Nach den bisherigen Ermittlungen fuhr der 54-Jährige mit seinem Roller von der Frankfurter Straße kommend in Richtung Heinrich-Schütz-Allee auf der Korbacher Straße. Kurz nach der Bahnunterführung und der Einmündung in den „Glöcknerpfad“ verlor er aus unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte auf den Gehweg, wobei er vermutlich mit einem Laternenmast kollidierte. Der genaue Zeitpunkt des Unfalls und ob es tatsächlich ein Alleinunfall war oder ob ein anderer Verkehrsteilnehmer beteiligt war, ist bisher noch unklar und Gegenstand weiterer Ermittlungen. Ein Sachverständiger wurde ebenfalls hinzugezogen. Das Moped wurde sichergestellt und abgeschleppt.

Personen, die Informationen zu dem Unfall haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 bei der Kasseler Polizei zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023

Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, davon wurden 224 aufgeklärt. Es gab insgesamt 308 Verdächtige, darunter 283 Männer, 25 Frauen und 147 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 wurden 229 Fälle gemeldet, von denen 216 gelöst wurden. Es gab insgesamt 267 Verdächtige, darunter 237 Männer, 30 Frauen und 130 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 243 229
Anzahl der aufgeklärten Fälle 224 216
Anzahl der Verdächtigen 308 267
Anzahl der männlichen Verdächtigen 283 237
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 25 30
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 147 130

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle oder 4,75% aus. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1.164 oder 0,8%. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817 Fälle oder 81,02%. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle, was 10,2% entspricht. Außerorts (ohne Autobahnen) gab es 7.577 Unfälle oder 5,21%. Auf Autobahnen ereigneten sich 3.013 Unfälle, was 2,07% ausmacht. Die Anzahl der Getöteten beträgt 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24