Eine vorbeikommende Streife nimmt den 19-Jährigen fest. Der Ladendetektiv blieb unverletzt, der Dieb hatte sechs Parfüm-Flakons im Wert von über 850 Euro gestohlen.
Kassel: Parfüm-Dieb greift Ladendetektiv an

Kassel (ost)
Kassel-Zentrum:
Ein erwischt Parfüm-Dieb hat am gestrigen Montagabend in der Innenstadt von Kassel einen Ladendetektiv angegriffen. Eine Streife der Bereitschaftspolizei, die zufällig vorbeikam, wurde auf den Vorfall in der Fußgängerzone aufmerksam und nahm den Verdächtigen fest. Der Ladendetektiv blieb zum Glück unverletzt. Gegen den bereits bekannten 19-Jährigen wird nun wegen räuberischem Diebstahl ermittelt.
Wie die Polizisten des Polizeireviers Mitte berichten, ereignete sich der Diebstahl in der Drogerie am Königsplatz gegen 18 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt wurde der akustische Diebstahlschutz des Geschäfts ausgelöst, woraufhin der Ladendetektiv sofort die Verfolgung des flüchtenden Diebes aufnahm. Als er ihn in der Oberen Königsstraße einholte und festhielt, wehrte sich der Täter heftig und griff den Ladendetektiv an, indem er ihn stieß und zu Boden zu reißen versuchte. Als der Dieb die auf die Auseinandersetzung aufmerksam gewordenen Beamten sah, riss er sich los und rannte weg, wurde aber nach wenigen Metern von einem Polizisten festgenommen. In den Taschen des 19-Jährigen, der verdächtigt wird, den Ladendiebstahl gewerbsmäßig begangen zu haben, fanden die Beamten sechs Parfümflaschen im Gesamtwert von über 850 Euro. Der festgenommene Einwohner von Kassel wurde zur weiteren polizeilichen Bearbeitung auf die Dienststelle gebracht. Die Ermittlungen gegen ihn dauern an.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 im Jahr 2022 auf 1850 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 im Jahr 2022 auf 2263 im Jahr 2023, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.871 | 3.217 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.785 | 1.850 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.173 | 2.263 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.974 | 2.046 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 199 | 217 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.077 | 1.179 |
Quelle: Bundeskriminalamt