Mutmaßlicher Hehler betrunken am Steuer festgenommen. Ermittlungen zu möglichen Komplizen und weiterem Diebesgut dauern an.
Kassel: Polizei stoppt Transporter voller gestohlener Fahrräder

Kassel (ost)
Kassel:
Beamte der Polizeireviere Mitte und Nord stoppten am heutigen Donnerstagmorgen in Kassel einen Lieferwagen, der mit gestohlenen Pedelecs im Wert von mehreren Zehntausend Euro beladen war. Ein Hinweis führte die Polizei zu einem Hinterhof in der Nordstadt, wo verdächtige Fahrräder in den Lieferwagen geladen wurden. Kurz nachdem sich das Fahrzeug mit dem genannten Kennzeichen in Bewegung gesetzt hatte, gelang es den Polizisten, den Transporter gegen 5:30 Uhr anzuhalten. Im Laderaum fanden sie insgesamt 22 Pedelecs, ein Gravel-Bike und viele Fahrrad-Akkus, was den Verdacht auf Diebstahl bestätigte. Der 58-jährige Fahrer wurde kontrolliert und roch nach Alkohol. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,4 Promille, woraufhin er wegen Verdachts auf Hehlerei und Trunkenheit am Steuer festgenommen und zur Dienststelle gebracht wurde. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen und der Lieferwagen wurde beschlagnahmt und abgeschleppt.
Die Ermittler der EG 4 der Regionalen Ermittlungsgruppe konnten bisher 16 gestohlene Fahrräder eindeutig Diebstählen zuordnen, die bereits bei der Polizei gemeldet wurden. Die Zuordnung der anderen sichergestellten Gegenstände und die Ermittlungen zu möglichen Komplizen des 58-Jährigen sind noch im Gange. Der bulgarische Staatsbürger, der bereits wegen Eigentumsdelikten bekannt ist und dessen Wohnsitz unbekannt ist, wurde in Polizeigewahrsam genommen. Aufgrund der Fluchtgefahr und des Verdachts auf Handel mit gestohlenen Fahrrädern wird er heute einem Haftrichter vorgeführt, der über Untersuchungshaft entscheiden wird. Die Ermittlungen werden fortgesetzt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 1118 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist jedoch von 506 im Jahr 2022 auf 405 im Jahr 2023 gesunken. Die Anzahl der Verdächtigen ist von 446 auf 453 gestiegen, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen mit 415 konstant geblieben ist und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 32 auf 38 gestiegen ist. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ist ebenfalls von 183 auf 201 gestiegen. Im Vergleich dazu wurden in Berlin im Jahr 2023 die meisten Autodiebstähle in Deutschland registriert – insgesamt 7781 Fälle.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 1.075 | 1.118 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 506 | 405 |
| Anzahl der Verdächtigen | 446 | 453 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 414 | 415 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 32 | 38 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 183 | 201 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstähle in Hessen sind zwischen 2022 und 2023 leicht gesunken. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 14.987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 1.132 im Jahr 2022 auf 1.079 im Jahr 2023 zurück. Davon waren 1.084 männlich und 48 weiblich im Jahr 2022, sowie 1.012 männlich und 67 weiblich im Jahr 2023. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 522 im Jahr 2022 auf 575 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 15.523 | 14.987 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.643 |
| Anzahl der Verdächtigen | 1.132 | 1.079 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.084 | 1.012 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 48 | 67 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 522 | 575 |
Quelle: Bundeskriminalamt








