Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kassel: Polizei verhaftet mutmaßlichen Drogendealer nach Flucht

Betäubungsmittel und Bargeld sichergestellt. Ein 18-jähriger Mann versuchte zu fliehen, wurde aber festgenommen. Über 130 Gramm Haschisch, 30 Gramm Marihuana und 1.200 Euro Bargeld gefunden.

Foto: Depositphotos

Kassel (ost)

Kassel-Oberzwehren

Die Polizeibeamten des Reviers Süd-West zeigten am vergangenen Freitagabend in Kassel-Oberzwehren ein gutes Gespür, als sie einen 18-jährigen Mann kontrollierten. Bei ihm konnten Betäubungsmittel und Bargeld sichergestellt werden.

Kurz vor Mitternacht entschied sich die Polizeistreife dazu, eine Gruppe junger Männer in der Mattenbergstraße zu kontrollieren. Als die Beamten sich näherten, ergriff jedoch ein 18-jähriger Mann aus Kassel die Flucht und rannte in Richtung eines nahegelegenen Schulgeländes. Nach einigen hundert Metern konnte ein weiteres Streifenteam den Flüchtigen stellen und festnehmen. In der Bauchtasche des jungen Mannes, die er zuvor wegzuschmeißen versucht hatte, fanden die Beamten den Grund für seine Flucht: Mehr als 130 Gramm Haschisch und über 30 Gramm Marihuana sowie rund 1.200 Euro Bargeld. Sowohl die Betäubungsmittel als auch das Bargeld, das vermutlich aus Drogenverkäufen stammt, sowie Utensilien für den Drogenhandel wurden beschlagnahmt. Gegen den jungen Mann aus Kassel mit deutscher Staatsangehörigkeit wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Handels mit Betäubungsmitteln eingeleitet.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 konstant, wobei der Anteil männlicher Verdächtiger von 17079 auf 17106 stieg und der Anteil weiblicher Verdächtiger von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73917 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24